Stand: 13.12.2022
Anmerkung: Aus Gründen des Datenschutzes wird
grundsätzlich vermieden - außer bei den Offiziellen des Vereins - vollständige Namen
zu verwenden. Vornamen – ggf. mit gekürztem Nachnamen und verwendete Spitznamen sollten für Außenstehende
aus den Texten heraus nicht identifizierbar sein.
Inhalt: (anklicken - und schon seid ihr beim Thema)
Rundschreiben III/22 (eingestellt
13.12.22)
Rundschreiben II/22 (eingestellt
13.08.22)
Rundschreiben I/22 (eingestellt
08.02.22)
Rundschreiben II/21 (eingestellt
10.12.21)
Rundschreiben I/21 (eingestellt 08.08.21)
Rundschreiben II/20 (eingestellt 09.12.20)
Rudern zu Corona-Zeiten (aktualisiert 12.06.20)
Rundschreiben
I/20 (eingestellt 03.08.20)
Rundschreiben II/19 (eingestellt
09.12.19)
101. Dr.Asmus-Regatta (eingestellt 12.09.19)
Rundschreiben I/19 (eingestellt 12.04.19)
Rundschreiben III/18 (eingestellt 10.12.18)
Rundschreiben II/18 (eingestellt 09.10.18)
AH-Wanderfahrt
Plaue a.d.Havel (eingestellt
22.08.18)
Rundschreiben I/18 (eingestellt 08.05.18)
111-er Challenge (eingestellt 09.01.18)
Rundschreiben II/17 (eingestellt 12.12.17)
Rundschreiben I/17 (eingestellt 09.06.17)
Rundschreiben II/16 (eingestellt 11.12.16)
Rundschreiben I/16 (eingestellt 24.05.16)
Rundschreiben II/15 (eingestellt 16.12.15)
Rundschreiben I/15 (eingestellt 21.06.15)
Rundschreiben II/14 (eingestellt 15.12.14)
Rundschreiben I/14 (eingestellt 07.09.14)
Rundschreiben II/13 (eingestellt 16.12.13)
Rundschreiben I/13 (eingestellt 13.08.13)
Rundschreiben II/12 (eingestellt 05.10.12)
Rundschreiben I/12 (eingestellt 24.08.12)
Rundschreiben II/11 (eingestellt 20.12.11)
Rundschreiben
I/11 (eingestellt 05.09.11)
Rundschreiben
I/10 (eingestellt 09.05.10)
Rundschreiben
II/09 (eingestellt 09.12.09)
Rundschreiben
I/09 (eingestellt 24.05.09)
Rundschreiben
II/08 (eingestellt 15.12.08)
Abschied
Kalle Härtel (eingestellt 16.07.08)
Rundschreiben
I/08 (eingestellt 07.04.08)
Rundschreiben II/07 (eingestellt 31.12.07)
Rundschreiben
I/07 (eingestellt 15.04.07)
Spenden-Marathon
„Wiking 100“ (eingestellt 04.02.07)
Rundschreiben
II/06 (eingestellt 19.12.06)
100 Jahre
Max-Planck-Schule (eingestellt
03.08.06)
Jahreshauptversammlung 2005, veredelt mit Grünkohl
Vorbereitung
einer Wanderfahrt
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikingerinnen und
Wikinger,
leider haben wir erst jetzt vom Tod
unseres Mitglieds Volker Kruse (Felde) erfahren, der bereits im August 2021 im
Alter von 70 Jahren verstorben ist. Volker Kruse hat aktiv von 1965 – 1970 im
Wiking gerudert und hat sich von 1974 – 1978 als Beisitzer und anschließend von
1978 – 1985 als 2. Vorsitzender im Altherrenverband engagiert. Etliche
Mitglieder werden sich an ihn auch als Teilnehmer von großen Wanderfahrten
(z.B. Mosel) erinnern. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Und wiederum neigt sich ein noch
nicht wieder ganz normales Jahr dem Ende entgegen. Insbesondere in den ersten
Monaten des Jahres gab es noch Einschränkungen, so dass sowohl die
Jahreshauptversammlung wie auch das Grünkohlessen leider ausfallen mussten.
Zumindest die JHV konnten wir dann in „hybrider“ Form zeitnah nachholen, wie es
ja auch schon im vorigen Rundschreiben erwähnt wurde. Das Wintertraining und
auch die Rudersaison verlief dann aber mit zunehmend geringeren Einschränkungen
recht normal, was
auch z.B. an den langsam wieder ansteigenden AH-Kilometerzahlen ablesbar ist;
die Kilometerliste wird Anfang nächsten Jahres erscheinen.
Ein großes Stück Normalität und
Kontinuität bedeutet auch wiederum das Wiking-Jahresheft, das wie jedes Jahr
unter der Federführung von Stefan Grieger entstanden ist und viele interessante
Informationen und Berichte über den Verein enthält. Wir wünschen viel Freude
bei der Lektüre und freuen uns über Rückmeldungen und insbesondere auch Artikel
für das kommende Heft!
In der Zwischenzeit hat das 114.
Stiftungsfest am 27. August stattgefunden. Morgens trafen sich 23 AHs und
Aktive zu einer gemeinsamen Rudertour in die Schwentine. Bei anfangs noch
bedecktem, dann aber zunehmend sonnigerem Wetter machten sich 7 Boote auf den
Weg. Nach der Rückkehr zum Bootshaus warteten dann schon allerhand Leckereien
vom Grill auf die Ruderer/innen. Nach und nach wuchs die Zahl der Wikinger und
Gäste immer weiter an, so dass zur Taufe des neuen Rennvierers um 15 Uhr dann
über 50 Leute anwesend waren. Das neue Boot erhielt zur Erinnerung an den
Olympiasieg des Goldachters in Rom, in dem die beiden
Brüder Frank und Kraft Schepke saßen, die ihre
Ruderkarriere im Wiking begannen, den Namen „ROM 1960“. Nach der Taufe und
Tauffahrt gab es dann eine reichhaltige Kaffeetafel auf der sonnigen
Bootshausterrasse. Über die Hintergründe der Namenswahl und über das
Stiftungsfest findet sich auch ein ausführlicherer Bericht im Jahresheft.
Am 3. Oktober fand dann die diesjährige
Dr. Asmus-Regatta statt; dieses Mal ohne Einschränkungen, aber aufgrund von
Terminüberschneidungen mit anderen Regatten leider nur mit recht geringer
auswärtiger Beteiligung. Bei der gut organisierten Regatta, bei der auch das
Wetter erfreulich gut mitspielte, gelang es der Jungenmannschaft des Wiking erfolgreich den Dr. Asmus-Stab zu verteidigen und
damit endgültig zu gewinnen. Auch in zahlreichen anderen Rennen konnten
Wiking-Boote den 1. Platz erringen!
Nach den Herbstferien hat wieder
das beliebte AH-Wintertraining in der Max-Planck-Sporthalle unter der
bewährten Leitung von Jens-Peter Meißner begonnen: jeweils montags um 18 Uhr!
Zum Ausklang der diesjährigen
Rudersaison gibt es am 1. Weihnachtstag um 10 Uhr wieder das
traditionelle Schneesturmrudern. Im letzten Jahr wurden die Teilnehmer
durch herrliches Wetter (Sonnenschein und Windstille) belohnt – hoffentlich
dieses Jahr auch! Bitte an heiße Getränke denken!
Wir hoffen, dass in diesem Winter
auch wieder unsere Jahreshauptversammlung und unser Grünkohlessen ungehindert
stattfinden können. Wir laden daher ganz herzlich für
Sonnabend, den 18. Februar 2023 um 18 Uhr zur JHV in das „Restaurant im
Haus des Sports“ (WinterbekerWeg) ein. Folgende
Tagesordnung ist geplant:
Anschließend findet um 19.30 Uhr
am gleichen Ort unser traditionelles Grünkohlessen statt, zu dem wir
auch ganz herzlich einladen. Das Grünkohlessen (satt) kostet € 22,80.-.
Anstelle von Grünkohl stehen auch folgende Gerichte zur Auswahl:
•
Bauernfrühstück € 10,80.-
•
Paniertes Schweineschnitzel mit Champignons in Rahm, Pommes frites
und gemischtem Salat € 13,80.-
•
Pfefferlachs: gegrilltes Lachsfilet mit Gartengemüse, Pfefferhollandaise und Bratkartoffeln € 17.-
•
Pfannengemüse in Kräutern, Knoblauch und Chili gebraten mit
gebackenen Kartoffeln und Sour Cream € 11,20.-
Wir bitten bis zum Freitag, den
10. Februar um eine verbindliche Anmeldung mit Angabe des Essenswunsches.
Außerdem bitten wir aufgrund der Teilnehmerzahl um die vorherige Durchführung
eines Corona-Selbsttests. Über evtl. Änderungen bei den geplanten
Veranstaltungen informieren wir rechtzeitig vorher.
Als neues Mitglied im
Altherrenverband begrüßen wir J. R. (Flintbek) ganz herzlich.
Wir wünschen ein schönes
Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr
Mit rudersportlichen Grüßen
Stefan Grieger Lars
Gaidosch Ulrich Hadré Hans Bolde
(1. Vorsitzender) (2.
Vorsitzender) (Schriftwart) (Kassenwart)
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikingerinnen und
Wikinger,
am 28.02.2022 hat unsere diesjährige
Jahreshauptversammlung stattgefunden, und zwar erstmalig in „hybrider Form“, d.
h. 10 AHs waren zur Sitzung in der Max-Planck-Schule anwesend und 6 AHs, sowie
mehrere Vertreter der Aktivitas waren von zu Hause aus per Computer
zugeschaltet. Auch wenn diese Form doch auf Anhieb für etliche AHs etwas
ungewöhnlich war, so hat es doch gut geklappt. Vielen
Dank auch an dieser Stelle an den Schulleiter, unseren AH Jens-Peter Meißner,
der uns Raum und Technik zur Verfügung stellte.
Der wichtigste Tagesordnungspunkt
der JHV war zweifellos die Bewilligung von Geldern für Umbau/Erweiterung des
Bootshauses. Die Versammlung hat hier einstimmig zugestimmt, ähnlich wie zur
Bezuschussung eines Kaufs eines neuen Rennvierers für die Aktivitas in Höhe von
max. € 8.000 – 10.000.-. Nähere Einzelheiten zur JHV enthält das beigefügte
Protokoll.
Der neue Rennvierer soll im Rahmen
des 114. Stiftungsfestes am Sonnabend, den 27. August getauft
werden. Wir laden daher zu folgenden Veranstaltungen herzlich ein:
➢
10.30 Uhr: Gemeinsame Rudertour mit der Aktivitas in die
Schwentine
➢
anschließend (ca. 13.30/14 Uhr): Grillen am Bootshaus
➢
15 Uhr Taufe des neuen Rennvierers
➢
anschließend Kaffeetafel am Bootshaus
Wir bitten um eine verbindliche
Anmeldung bis zum Dienstag, den 23. August, um ausreichend einkaufen zu
können. Die Teilnehmer/innen bitten wir als Kostenbeitrag um eine kleine Spende
in das aufgestellte Sparschwein.
In der Zwischenzeit haben wiederum
zwei Wanderfahrten mit AH-Beteiligung stattgefunden: Anfang Juni ab Mirow und
Anfang August auf Dahme und Spree. Mehr dazu im Jahresheft, das kurz vor
Weihnachten erscheinen wird. Gut gestartet ist in diesem Jahr auch das AH-Rudern,
das weiterhin jeden Montag um 18 Uhr stattfindet.
Als neues Mitglied im AHV begrüßen
wir herzlich K. W. (Kiel)!
Am Montag, den 3. Oktober
(!) wird die diesjährige Dr. Asmus-Regatta durchgeführt.
Zuschauer/innen sind herzlich willkommen!
Mit rudersportlichen Grüßen
Stefan Grieger Lars
Gaidosch Ulrich Hadré Hans Bolde
(1. Vorsitzender) (2.
Vorsitzender) (Schriftwart) (Kassenwart)
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikingerinnen und
Wikinger,
mit großem Bedauern haben wir uns
entschieden, auch in diesem Jahr das Grünkohlessen aufgrund der aktuell immer
noch angespannten Coronasituation ausfallen zu lassen. Das ist sehr
schade. Zumindest als kleinen „Lichtblick“ gibt es auch schon mal einen Termin
für das kommende Jahr: 18. Februar 2023
– hoffentlich klappt es dann ohne Probleme!
Auch die Jahreshauptversammlung
kann nicht wie geplant stattfinden, wir haben uns stattdessen für eine
räumliche und zeitliche Verlegung entschieden. Neuer Termin ist jetzt am
Montag, den 28. Februar 2022 um 19.30 Uhr in der Max-Planck-Schule. Hier
steht uns etwas mehr Platz zur Verfügung, um auch Abstände einhalten zu können.
Vorgesehen ist als Veranstaltungsort der 1.Klassenraum in der Zeile an der
Straße (Zugang vom oberen Schulhof). Um abschätzen zu können, ob die Raumgröße
ausreicht, bitten wir dieses Jahr um Anmeldung zur JHV bis zum 25. Februar.
Sollte die Teilnehmerzahl zu groß sein, kommt es zur Verlegung der Versammlung
in die Aula; das wird dann aber noch vorher mitgeteilt und vor Ort durch
Aushang bekannt gegeben. Die Versammlung findet unter 3 G-Bedingungen + Maske
bzw. evtl. dann aktuell gültigen Regelungen statt. Erstmalig wollen wir eine
Teilnahme per Video ermöglichen; dafür ist ebenfalls eine Anmeldung bis zum
25.2. nötig, um dann einen Link zusenden zu können. Hier hoffen wir, dass die
Technik auch tatsächlich mitspielt!
Folgende Tagesordnung ist
vorgesehen:
In der Zwischenzeit hat das
alljährliche „Schneesturmrudern“ am 1. Weihnachtstag stattgefunden. Es waren
zwar leider nur drei Teilnehmer dabei, die aber hatten bei herrlichem
Winterwetter eine tolle Schwentinetour.
Mit dieser letzten Fahrt des Jahres endete dann auch die Rudersaison 2021, die
deutlich besser als die Vorsaison ausfiel, aber doch noch nicht an die
Vor-Corona-Werte anknüpfen konnte. Nähere Infos gibt es in der beigefügten
Kilometerliste.
Mit rudersportlichem Gruß
Stefan Grieger Lars Gaidosch Ulrich Hadré Hans Bolde
(1.Vorsitzender) (2.Vorsitzender) (Schriftwart) (Kassenwart)
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikingerinnen und Wikinger,
und wieder neigt sich ein
besonderes Jahr dem Ende entgegen: Corona bedingt gab es auch in diesem Jahr
viele Einschränkungen. Der Ruderbetrieb begann mit Auflagen einige Wochen
später als normal, Grünkohlessen, Jahreshauptversammlung, AH-Wintertraining und
Anrudern fielen aus, die Dr. Asmus-Regatta fand in abgespeckter Version nur für
die Kieler Vereine statt etc.
Trotzdem wurde auch ein Stück
Normalität möglich:
•
Nach dem Start der Rudersaison fanden viele Rudertouren mit
AH-Beteiligung statt, insbesondere montags beim AH-Rudern, so dass die
Kilometerleistung des schwachen Vorjahres deutlich übertroffen wird, auch wenn
sich etliche AHs noch mit dem Rudern zurückhielten, während andererseits aber
auch einige sehr seltene und weitgereiste AHs nach vielen Jahren mal wieder ins
Boot kletterten. Hier seien stellvertretend Nico K. und Uli M. erwähnt! Die
AH-Kilometerliste folgt dann nächstes Jahr.
•
Am 29. August konnte anlässlich des 113. Stiftungsfestes eine
schöne, wenn auch recht windige Rudertour zusammen mit der Aktivitas in die
Schwentine durchgeführt werden. Abschließend trafen sich dann die ca. 30
Teilnehmer/innen und einige weitere Gäste auf der Bootshausterrasse zum Grillen
und Kaffeetrinken. Hier konnten wir wunderbar sonnig und im Windschatten in
gemütlicher Runde die Zeit verbringen.
•
Am 30. August fand dann unter ähnlichen Bedingungen ebenfalls auf
der Bootshausterrasse unsere verschobene Jahreshauptversammlung statt – eine
durchaus gelungene Premiere als Freiluftveranstaltung! Über die Beschlüsse der
JHV informiert das angefügte Protokoll.
•
Bei der abgespeckten Dr. Asmus-Regatta am 18.09. gelang es der
Wiking-Mannschaft den Dr. Asmus-Stab zu gewinnen und auch etliche andere Siege
zu erringen. Herzlichen Glückwunsch dazu auch an dieser Stelle!
•
Das Abrudern am 31. Oktober konnte wie geplant stattfinden.
•
Am 27. November fanden auch die schon lange geplanten und mehrfach
verschobenen gemeinsamen Bootsarbeiten von AHs und Aktiven statt, wenn auch
bereits wieder unter den neuen für das Bootshaus verschärften
Hygienebedingungen.
•
Nach den Herbstferien ist auch wieder das montägliche
AH-Wintertraining unter der Leitung von Jens-Peter Meißner in der MPS gestartet
(Treffpunkt um 18 Uhr auf dem oberen Schulhof). Hier gelten die 2 G-Regeln.
•
Und als ganz besonderes „Stück Normalität“ gibt es natürlich auch
dieses Jahr wieder das Wiking-Jahresheft, das wiederum unter der Federführung
von Stefan Grieger entstanden ist (Herzlichen Dank auch an dieser Stelle für
das große Engagement!) und viele interessante Berichte über das Jahr 2021 im
Verein enthält, aber auch einen spannenden Blick in die Gründungsjahre unseres
Vereins anhand eines Briefes unseres Mitgliedes Georg Bock, der 1913 (!) in den
Wiking eintrat, ermöglicht.
Auch wenn es momentan etwas
problematisch erscheint zu planen, so möchten wir dennoch zu unserer
Jahreshauptversammlung mit anschließendem Grünkohlessen am Sonnabend, den 19.
Februar 2022 im „Restaurant im Haus des Sports“ (Winterbeker
Weg) einladen. Die JHV startet um 18 Uhr. Folgende Tagesordnung ist
geplant:
Anschließend findet am gleichen Ort
um 19.30 Uhr unser traditionelles Grünkohlessen statt. Das Essen kostet
€ 19,80.- (satt). Anstelle von Grünkohl stehen auch folgende Gerichte zur
Auswahl:
•
Schweineschnitzel mit Champignons im Pfefferrahm, Pommes &
Salat (€ 13,60.-)
•
Lachsfilet mit Waldpilzen, Blattspinat und Semmelknödel (€
16,90.-)
•
Bauernfrühstück ( € 9,80.-)
•
Pfannengemüse in Kräutern, Knoblauch und Chili gebraten mit
gebackenen Kartoffeln und Sour Cream ( € 10,60.-)
Wir bitten bis zum 31. Januar um
eine verbindliche Anmeldung mit Angabe des Essenswunsches. Wir hoffen, dass
beide Veranstaltungen stattfinden können und informieren euch noch zeitnah.
Aktuell gilt für beide Veranstaltungen die 2 G-Regel.
Außerdem möchten wir zum traditionellen
„Schneesturmrudern“ am 25.12. um 10 Uhr am Bootshaus einladen; dieses Mal
bitten wir aufgrund der besonderen Lage um vorherige kurze Anmeldung.
Wir wünschen ein schönes
Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und möglichst wieder weitgehend
„normales“ neues Jahr
Mit rudersportlichem Gruß
Stefan Grieger Lars Gaidosch Ulrich Hadré Hans Bolde
(1.Vorsitzender) (2.Vorsitzender) (Schriftwart) (Kassenwart)
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikingerinnen und Wikinger,
auch dieses
Jahr ist – Corona bedingt – noch kein normales Ruderjahr. Zwar konnten wir
unter entsprechenden Auflagen bereits am 17.05. wieder mit unserem Ruderbetrieb
starten, aber es ist doch noch immer deutlich zu merken, dass sich etliche AHs
noch sehr mit dem Rudern zurückhalten. Sehr eingeschränkt ist auch der
Ruderbetrieb der Aktivitas gestartet. Aktuell ist das Rudern allerdings unter
Berücksichtigung der jeweils gültigen Auflagen möglich.
Durch
Corona ist jedoch unser gesamtes Winterprogramm ausgefallen, angefangen von
unserem Kilometerpreisrudern als Saisonausklang 2020 über das Schneesturmrudern
am 1. Weihnachtstag, das AH-Wintertraining (fand immerhin 1 x statt!) bis hin
zum Grünkohlessen und zur Jahreshauptversammlung.
Zumindest
die JHV wollen wir jetzt aber nachholen und dazu hiermit herzlich
einladen, und zwar am Montag, den 30. August um 16.30 Uhr auf der
Terrasse des Bootshauses (bei schlechtem Wetter im Bootshaus); anschließend
besteht um 18 Uhr die Möglichkeit zum AH-Rudern.
Folgende Tagesordnung
ist geplant:
1.
Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden
2. Bericht
der Kassenprüfer
3.
Entlastung des Kassenwartes und des übrigen Vorstandes und evtl. Neuwahlen
4. Wahl von
2 Kassenprüfern für 2021
5. Ausblick
auf die restliche Rudersaison und auf 2022
6. Berichte
über Aktivitas, VKSR und Ruderclub Kieler Förde
7.
Unterstützung der Aktivitas
8.
Sonstiges
Als Ersatz
für ein größeres Stiftungsfest möchten wir hiermit außerdem zu einer
gemeinsamen Rudertour mit der Aktivitas in die Schwentine mit anschließendem
Grillen und Kaffeetrinken am Bootshaus einladen, und zwar am Sonntag, den
29. August um 10.30 Uhr. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 25.08. , um ausreichend einkaufen zu können. Die
Teilnehmer/innen bitten wir um eine kleine Spende in das aufgestellte
Sparschwein.
Ende Juli
fand wiederum die traditionelle AH-Wanderfahrt statt. Da allerdings die
Bedingungen am geplanten Standort Berlin lange Zeit sehr unklar waren, gab es
als Ersatz eine Tour auf Schlei und Treene mit dem Standort Schleswig – auch
wiederum eine sehr schöne Fahrt. Der Fahrtenbericht folgt dann zu Weihnachten
in unserem Jahresheft.
Weiterhin
regelmäßig findet montags um 18 Uhr das AH-Rudern statt. Außerdem sind für den 28.
August die Veranstaltung „Rudern gegen Krebs“ und für den 18.
September Ruderwettkämpfe der Kieler Schülerrudervereine um den Dr.
Asmus-Stab und die anderen Pokale geplant. Eine große Schülerregatta mit
auswärtiger Beteiligung soll es auch dieses Jahr leider nicht geben.
In diesem
Schuljahr ist unsere Protektorin Maja Darmstadt in einem Sabbatjahr; sie wird
vertreten von AH Jens-Peter Meißner, der auch in den Vorjahren bereits viele
Ruderkurse gegeben hat.
In der
Anlage findet sich auch die Kilometerliste 2020. Die Gesamtleistung ist –
bedingt durch die Corona-Beschränkungen – auf gut 50 % der vorherigen Werte
gesunken; hoffentlich nur ein vorübergehendes Tief!
Sehr
erfreulich hat sich dagegen unsere Mitgliederzahl entwickelt, denn in der
Zwischenzeit konnten wir 5 neue Mitglieder begrüßen: Birka G., Malott M., Armin M. (alle Kiel), Morten G. (Brügge) und
Simon E. (Achterwehr). Herzlich willkommen im AHV! Die Mitgliederzahl beträgt
damit 223.
Mit rudersportlichem Gruß
Stefan Grieger Lars Gaidosch Ulrich Hadré Hans Bolde
(1.Vorsitzender) (2.Vorsitzender) (Schriftwart) (Kassenwart)
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikingerinnen und Wikinger,
leider müssen wir auch dieses
Rundschreiben mit der traurigen Mitteilung beginnen, dass in der Zwischenzeit
zwei unserer Mitglieder verstorben sind. Am 01.08.2020 verstarb Dr. Frank
Bäck aus Offenbach im Alter von 81 Jahren. Er ruderte aktiv im Wiking von
1956 – 59, u.a. erfolgreich bei etlichen Regatten und hielt über die Jahre
stets Kontakt zum Verein. Wenige Wochen später starb Dr. Volker Maaßen aus
Hamburg im Alter von 77 Jahren, der wie der im Mai verstorbene Andreas Witt mit
im erfolgreichen Achter saß, der bei den Bundesvergleichskämpfen 1962 in
Hannover den Sieg errang. Gerade in den letzten Jahren war Volker Maaßen wieder
ein häufigerer Gast bei gemeinsamen Rudertouren mit seinen damaligen
Bootskameraden. Ausführlichere Nachrufe finden sich im Wiking-Jahresheft 2020.
Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.
In diesem so ungewöhnlichen Jahr
mit wenigen Konstanten wollen wir mit unserem Jahresheft zumindest für etwas
Kontinuität sorgen und wünschen viel Freude bei der Lektüre. Da viele der
„normalen“ Veranstaltungen ausfielen, fehlen natürlich auch die sonst darüber
erscheinenden Berichte. Dennoch ist eine umfangreiche, interessante und
lesenswerte Mischung über den Wiking im Jahre 2020 zusammengekommen. Besonders
interessant ist auch der im Heft enthaltene Bericht über eine
Wiking-Wanderfahrt im Jahre 1923 (!) zum Plöner See, also vor fast 100 Jahren!
Wie bereits kurz angedeutet, sind
in diesem Jahr fast alle geplanten Veranstaltungen ausgefallen. Nachdem die
Jahreshauptversammlung und das Grünkohlessen am 08.02. noch regulär
stattfanden, konnte der Start in die Rudersaison dann erst Mitte Mai in Einern und ungefähr einen Monat später in Mannschaftsbooten
beginnen, alles unter Einhaltung der jeweils aktuellen Hygienebestimmungen.
Trotzdem sind in diesem Jahr noch ca. 4.000 AH-Kilometer zusammengekommen.
Unsere sonstigen Veranstaltungen mussten dann aber überwiegend ausfallen oder
konnten nur abgespeckt durchgeführt werden: Anrudern, AH-Wanderfahrten, Dr. Asmus-Regatta,
Stiftungsfest in Ratzeburg etc.
Stark eingeschränkt konnte dann das
112. Stiftungsfest am 22.08.2020 ohne Beteiligung der Aktivitas stattfinden. 10
AHs trafen sich bei windigem, aber sonnigem Wetter zu einer Schwentinetour
mit anschließendem Grillen und Kaffeetrinken am Bootshaus. Eine schöne
Veranstaltung - trotz der widrigen Umstände. Ebenfalls stark reduziert gab‘s
Anfang August auch eine kurze AH-Wanderfahrt von Preetz aus auf der Schwentine
(s. Heft) und ein kleines Abrudern Ende Oktober.
Die Aktivitas konnte unter
Berücksichtigung der Hygienebestimmungen auch einen eingeschränkten
Ruderbetrieb im Laufe des Jahres starten; hierüber berichtet das Heft
ebenfalls.
Da sich die Bedingungen leider noch
nicht grundlegend verbessert haben, gibt es die nächsten Absagen:
•
Das AH-Wintertraining fällt bereits seit Anfang November,
nachdem es immerhin ein Mal stattfand, bis auf weiteres aus. Weiterhin besteht
nach Anmeldung allerdings für jeweils maximal 2 AHs die Möglichkeit den
Wiking-Trainingsraum zu nutzen.
•
Das „Schneesturmrudern“ am 1.Weihnachtstag muss leider auch
ausfallen.
•
Ebenfalls absagen müssen wir leider unsere Jahreshauptversammlung
und das anschließende Grünkohlessen am 20.02.2021. Die JHV soll –
wenn die Entwicklung es zulässt - im Laufe des Jahres nachgeholt werden. Für
das Grünkohlessen gibt es immerhin einen kleinen Lichtblick: Für Sonnabend, den
19. Februar 2022 (!) sind wir im „Restaurant im Haus des Sports“ angemeldet.
Hoffentlich klappt es dann!
•
Unsere Planung, für das diesjährige Stiftungsfest mit der
Aktivitas eine gemeinsame Wikingerbootstour auf dem Ratzeburger See
durchzuführen, die wir dann auf 2021 verschoben haben, müssen wir schweren
Herzens noch weiter aufschieben, da wir keine realistische Chance für eine
rechtzeitige Planung, Organisation und Durchführung im nächsten Jahr sehen. Als
Option hoffen wir, dass wir – wie in diesem Jahr – zumindest eine Rudertour auf
der Schwentine mit anschließendem Grillen am Bootshaus anbieten können. Als mögliche
Termine haben wir Sonnabend, den 28. August oder Sonnabend, den 04. September
2021 ins Auge gefasst.
Wir freuen uns, H. Z. aus Kiel als
neues Mitglied begrüßen zu können!
Wir wünschen ein schönes
Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr
Stefan Grieger Lars Gaidosch Ulrich Hadré Hans Bolde
(1.Vorsitzender) (2.Vorsitzender) (Schriftwart) (Kassenwart)
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikingerinnen und Wikinger,
Um den Ruderbetrieb sicher fortzuführen
gilt es einige Vorgaben der Behörden zu beachten (gilt für Aktivitas und AH’s):
Grundsätzlich
bleibt das gesamte Gelände gesperrt. Es darf nur ausnahmsweise betreten werden,
um die Boote samt Zubehör aus den Hallen zu nehmen oder wieder aufzuräumen oder
um im Freien auf unseren Ergometern zu rudern.
Die Umkleiden und Toiletten bleiben geschlossen.
Wiking-Regeln:
Dazu müssen folgende Regeln eingehalten werden:
.......
Bitte haltet euch an die Abstands- und Hygieneregeln. Nur so
haben wir die Chance, die schrittweise Öffnung des Bootshauses aufrecht zu
erhalten bzw. voranzutreiben.
Viele Grüße!
Maja Darmstadt
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikingerinnen und Wikinger,
wir sind
sehr traurig, dass am 27. Mai unser Mitglied Dr. Andreas Witt aus
Hamburg im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Er ruderte aktiv im
Wiking von 1961 – 63 und gehörte im Jahr 1962 zur siegreichen Achtermannschaft,
die in Hannover beim „Bundesvergleichskampf“ (heute: „Jugend trainiert für
Olympia“) den Titel als beste deutsche Schülermannschaft errang! Nach längerer
Pause treffen sich die Ruderer dieses Achters seit 1985 alljährlich zu einer
mehrtägigen Wanderfahrt, anfangs auf der Schwentine, später dann auch auf der
Weser und auf etlichen ostdeutschen Gewässern. Andreas Witt nahm an fast allen
dieser Touren teil und auch bei anderen Veranstaltungen pflegte er den Kontakt
zum Wiking. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Die
Rudersaison 2020 ist bisher sehr holperig verlaufen. Corona bedingt gab es erst
ab 18.Mai einen sehr späten und schwierigen Start, anfangs nur im Einer und einige
Wochen danach dann auch im Mannschaftsboot, aber es müssen immer noch die
Hygienebedingungen eingehalten werden, so dass die übliche Unbeschwertheit des
Ruderns sich noch nicht wieder eingestellt hat und daher auch erst recht wenige
Fahrten stattgefunden haben. Stattdessen gab es eine Vielzahl von Absagen in
den letzten Monaten: Gemeinsame Bootsarbeiten von AHs und Aktiven, Anrudern,
„Rudern gegen Krebs“, „Kieler Woche-Rudern“ in Schleswig, Stadtachter,
AH-Wanderfahrten …., alles wurde abgesagt. Und auch
die diesjährige Dr. Asmus-Regatta am 12.9. ist betroffen; sie wird nur als
interne Kieler Regatta stattfinden. Das ist sehr schade, da sich die
Veranstaltung als einzig verbliebene Schülerregatta in Schleswig-Holstein
gerade in den letzten Jahren sehr erfreulich entwickelt hat!
Und auch
unser 112. Stiftungsfest am 22.08.2020, das eigentlich in Form einer
Wikinger-Bootstour in Ratzeburg stattfinden sollte, kann nicht wie geplant
durchgeführt werden. Die Boote waren schon gebucht und auch eine vorherige
Domführung war bereits vereinbart. Wir hoffen nun auf eine Durchführung im
nächsten Jahr! Als kleine Alternative laden wir jetzt zu für den 22.08.
zu einer Schwentine-Tour mit anschließendem Grillen am Bootshaus ein:
Treffpunkt am Bootshaus ist um 10 Uhr. Da bei dieser Tour die Einhaltung der
Hygienebestimmungen selbstverständlich auch gewährleistet sein muss, wird die
Veranstaltung nur mit begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt und nur für AHs
angeboten. Außerdem ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 19.08. unbedingt
nötig! Die Tour kann natürlich nur stattfinden, wenn
sich keine neuen Corona bedingten Einschränkungen ergeben.
Die Planung
des 112. Stiftungsfestes gehörte zu den Tagesordnungspunkten der diesjährigen
Jahreshauptversammlung am 08.02.; da die Versammlung deutlich vor dem Lockdown
stattfand, wurden auch Beschlüsse gefasst, die nicht bzw. noch nicht umsetzbar
waren (s. Protokoll). Auf dieser Versammlung kam es auch zu einer teilweisen
Vorstandsneuwahl: Unser 2.Vorsitzender Dr. Claus-Peter Claussen ist
nach 25 (!) Jahren im Amt zurückgetreten. Der 1. Vorsitzende Stefan Grieger
dankte ihm für das jahrzehntelangen Engagement für den Verein, zuerst u.a. als
Präside im Vorstand der Aktivitas und später über Jahrzehnte seit 1961 als
Beisitzer und anschließend als 2. Vorsitzender im AH-Verband. Als Würdigung
beschloss die Versammlung u.a. die Verleihung der Vereinsehrennadel, die ihm
durch eine Vorstandsdelegation mittlerweile in seinem Hause überreicht wurde,
da er gesundheitsbedingt nicht an der JHV teilnehmen konnte. Zum Nachfolger
wählte die Versammlung danach einstimmig Lars Gaidosch (Kiel). Wir
freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm!
Nach der
mit 29 Teilnehmern gut besuchten JHV im „Restaurant im Haus des Sports“ trafen
sich am gleichen Ort 43 Aktive und AHs zu einem wiederum sehr leckeren
Grünkohlessen. Eingerahmt wurde das Essen – wie üblich – durch die Verleihung
der Urkunden an die Kilometerpreisträger des Vorjahres und die Ehrung
verdienter Wikinger durch den Schulleiter Jens-Peter Meißner und die
Protektorin Maja Darmstadt. Für die geehrten Ruderer/innen gab es wiederum den
beliebten Wiking-Kalender. Nach dem Essen waren dann wieder Bilder der
vergangenen Rudersaison und von der AH-Wanderfahrt auf der Havel zu sehen.
Erfreulich
ist die Entwicklung unserer Mitgliederzahl, denn wir konnten in der
Zwischenzeit V. M. (Hamburg), D. D. (Kiel) und F. S. (Flintbek) als neue
Mitglieder begrüßen. Damit hat der AHV mittlerweile 221 Mitglieder.
In der
Hoffnung, dass das nächste Rundschreiben erfreulicher ausfällt, verbleiben wir
mit rudersportlichem Gruß
Stefan Grieger Lars Gaidosch Ulrich Hadré Hans Bolde
(1.Vorsitzender) (2.Vorsitzender) (Schriftwart) (Kassenwart)
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikingerinnen und Wikinger,
seit dem letzten Rundschreiben vom April 2019 ist
vieles im Wiking passiert, über das z.T. bereits in den Informationsmails in
der Zwischenzeit berichtet wurde.
Besonders traurig sind wir über den Tod zweier sehr
langjähriger Vereinsmitglieder. Bereits am 05. Mai verstarb im Alter von 66
Jahren Claus Mangels (Molfsee), der 1967 aktiv im Wiking mit dem Rudern
begann und seit dem Ende seiner Schulzeit 1973 dem AHV angehörte. Besonders in
der Anfangszeit ruderte er sehr regelmäßig, u.a. auch auf Wanderfahrten,
während er in den letzten Jahren zwar nur noch gelegentlich ins Boot stieg,
aber doch weiterhin gerne am Grünkohlessen oder anderen Veranstaltungen
teilnahm.
Am 09.August verstarb dann unser Ehrenmitglied Joachim
Grehn (Melsdorf) im
Alter von fast 94 Jahren. Als Schulleiter von 1972 bis 1991 hat er sich sehr für
den Wiking interessiert und ihn stets gefördert, so dass ihm nach seiner
Pensionierung die Ehrenmitgliedschaft verliehen wurde. Bis ins hohe Alter hat
er den Kontakt zum Verein nicht abreißen lassen.
Ein ausführlicherer Nachruf über unsere beiden verstorbenen
Mitglieder findet sich im Jahresheft (s. Mitgliederbereich), das wie üblich
rechtzeitig zu Weihnachten verschickt wird. Es enthält wieder neben einer
Vielzahl von Berichten über den Verein in der vergangenen Saison auch Berichte
über eine Schleiwanderfahrt der Aktivitas und die
AH-Wanderfahrt rund um Zehdenick an der Havel. Vielen Dank an die vielen
fleißigen Autoren und insbesondere an unseren 1.Vorsitzenden Stefan Grieger,
der wiederum dieses schöne Heft zusammengestellt hat. Das Heft kommt als gedruckte
Version für die meisten Mitglieder in den nächsten Tagen auch noch per Post.
Viel Freude bei der Lektüre!
Bereits am 11.Mai fand unser diesjähriges, das 111.Stiftungsfest
in Hamburg statt. Bei tollem Wetter machten sich 26 Alte Herren und Aktive zu
einer schönen Rudertour auf Alster und Kanälen auf den Weg. Besonderes
Highlight war hierbei sicherlich die Runde auf der Binnenalster rund um die
Fontäne. Zum Abschluss gab es dann noch ein leckeres Grillbüfett auf der
Terrasse der RG Hansa. Vielen Dank an unser Mitglied
D. H., der mit der Unterstützung einiger anderer AHs diese gelungene
Veranstaltung organisiert hat!
Ebenfalls ein toller Erfolg war für den Wiking die
diesjährige Dr. Asmusregatta am 7. September.
Nach etlichen erfolglosen Jahren konnten nicht nur die Jungen des Wiking den begehrten Dr. Asmusstab
erringen, auch die Mädchenmannschaft gewann den Dr. Neumannstab! Hinzukamen
etliche andere Siege für den Verein. Insgesamt war es eine schöne Regatta bei
gutem Wetter mit einer gelungenen Organisation unter der Leitung von Maja
Darmstadt. Herzlichen Glückwunsch zu
diesem erfolgreichen Tag!
Sehr gut eingespielt hat sich mittlerweile die
Parkausweisregelung für die VKSR-Parkplätze auf dem Bootshausdach und vor dem
Bootshaus. Überwiegend wird diese Regelung von vereinsfremden Ruderern
respektiert. Parkausweise für rudernde AHs befinden sich in der Bootshalle.
Zum Ende der Rudersaison gab es noch zwei große
Veranstaltungen: Am offiziellen Kieler Abrudern am 27.10. war der Wiking
mit fast allen seinen Booten bestens vertreten; bereits am Vortag machten sich
17 Wikinger zu einer Schwentinetour bei schönem,
allerdings recht windigem Wetter auf den Weg. Diese Rudertour klang dann mit
einem gemeinsamen leckeren Pizzaessen im „San Remo“ aus.
Die diesjährige Rudersaison nähert sich nun auch
wieder dem Ende, der letzte offizielle Termin ist das Schneesturmrudern am
1.Weihnachtstag um 10 Uhr, zu dem wir hiermit herzlich einladen! Insgesamt
geht eine recht gute Rudersaison zu Ende, in der allerdings die Kilometerleistung
des Vorjahres aufgrund des oft sehr windigen Wetters etwas verfehlt werden
wird. Eine genaue Übersicht liefert die AH-Kilometerliste, die Anfang des
nächsten Jahres erscheinen wird.
Am Sonnabend, den 08. Februar 2020 findet
unsere nächste Jahreshauptversammlung um 18 Uhr im „Restaurant im
Haus des Sports“ (Winterbeker Weg) statt, zu der wir
hiermit ebenfalls herzlich einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und
Bericht des 1. Vorsitzenden
2. Bericht des
Kassenwartes und der Kassenprüfer
3. Entlastung des
Kassenwartes und des übrigen Vorstandes
4. Neuwahlen
5. Wahl von 2
Kassenprüfern für 2020
6. Planung des 112. Stiftungsfestes:
Als Termin ist der 22. August angedacht!
7. Berichte über
Aktivitas, Verband Kieler Schülerrudervereine und Ruderclub Kieler Förde
8. Unterstützung der
Aktivitas
9. Sonstiges
Im Anschluss an die JHV treffen wir uns am selben Ort
zu unserem traditionellen Grünkohlessen um 19.30 Uhr. Das Essen, das
wiederum zusammen mit der Aktivitas durchgeführt wird, kostet € 18.- (satt).
Alternativ gibt es Paniertes Schweineschnitzel mit Champignons, Pommes frites
und gemischtem Salat für € 13,50.-, Hähnchenbruststreifen mit Schmortomaten,
Zucchini, Paprika und Röstkartoffeln für € 10,90.- oder Vegetarisches
Pfannengemüse mit Kräutern, gebackener Kartoffel und Sour Cream für € 9,50.-.
Da in früheren Jahren etliche der angemeldeten „Grünkohlesser“ kurzfristig
andere Gerichte bestellten, was dann recht ärgerlich war, bitten wir um verbindliche
Zusage und Essensauswahl an folgende Mailadresse :
schriftwart-ahv-wiking@web.de
oder per Post bis zum 04. Februar 2020. Kurzfristige Absage bei
Verhinderung ist bis 10 Uhr am 08. Februar bei mir möglich. Wir freuen uns über
viele Teilnehmer/innen!
Als neue Mitglieder begrüßen wir U. F. (Bonn), C. S.
(Kiel) und A. A. (Kiel) im AHV, der damit 222 Mitglieder zählt. Nach vielen
Jahren Pause gibt es mal wieder eine aktuelle Mitgliederliste (Stand Anfang
Dezember 2019, s. Mitgliederbereich). Beim Blick in die Liste finden sich
hoffentlich viele ehemalige Mitruderer/innen von früher, aber es gibt natürlich
auch etliche Lücken. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr/Sie das beigefügte
Eintrittsformular zur Werbung nutzt und an ehemalige Wikinger/Wikingerinnen
weiterleitet. Vielen Dank! Es wäre toll, wenn wir
dadurch unsere Mitgliederzahl noch vergrößern könnten, um damit die Aktivitas noch
besser unterstützen zu können. Im Jahresheft findet sich als Beispiel für
unsere Unterstützung ein Bericht über das erfolgreiche Ratzeburger
Trainingslager, das sicherlich die guten Ergebnisse bei der Dr. Asmusregatta mit ermöglicht hat!
Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes
neues Jahr und freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme an unseren kommenden
Veranstaltungen
Stefan Grieger
Ulrich Hadré
(1.Vorsitzender) (Schriftwart)
****************************************************************************
(Bilder
im Mitgliederbereich)
Der
Wiking hat bei dieser Dr. Asmus Regatta sich selbst übertroffen und tolle Ergebnisse, Platzierungen und Preise eingeheimst.
Wir
belegten im Mixed-Gig-Doppelvierer B (Hans-Peter-Süchting-Stab) mit drei Junior
C-Bootsinsassen den dritten Platz, kurz darauf siegten Erik und Oke im Junioren
Renndoppelzweier C.
Im
Mixed-Gig-Doppelvierer der Altersklasse A, wo wir um den
Professor-Dethlefsen-Stab gerudert sind, sind wir Erster geworden und haben
somit unseren ersten Pokal dieser Regatta gewonnen.
In
Rennen 13 sind drei Boote von uns gestartet und wir haben uns den 3., 4. und 5.
Platz geholt.
Beim
Junioren-Gig-Doppelvierer C sind wir Erster geworden, beim
Mixed-Gig-Doppelvierer sind wir Zweiter geworden und beim
Juniorinnen-Gig-Doppelvierer wieder Erster.
Beim
Junioren-Einer-Skiffen hat Erik den dritten Platz für uns geholt, während wir
beim Junioren-Gig-Doppelzweier zweiter geworden sind.
Beim
Juniorinnen-Gig-Doppelzweier hat der Wiking den ersten und den zweiten Platz
geholt.
In
Rennen 33 wurde der Wiking wieder Erster, in Rennen 34 leider Vierter.
Bei
beiden Schaumkuss-Rennen sowie auch dem Bier-Gig-Vierer wurde der Wiking immer
Dritter.
Insgesamt
herrschte eine tolle Stimmung, in der man sich wohlgefühlt hat, trotz aller
Verspätungen, Absagen und dunklen Wolken, obwohl das Wetter um Welten besser
war als bei der letzten Dr. Asmus-Regatta.
Katharina Schramm,
Schriftwartin-Assistenz
Die 101. Asmus-Regatta hätte 2019 für den ORRC Wiking kaum besser laufen können. Mehr als einmal
durften die Ruderer und Ruderinnen des Wikings stolz ihre Preise entgegen nehmen.
Am 07. September 2019 fand zum 101. Mal die
Asmus-Regatta in Kiel statt. Trotz der schlechten Wettervorhersage trafen sich
nicht nur die Kieler Rudervereine, sondern auch Vereine aus Rendsburg, Schleswig,
Preetz und Flensburg am Bootshafen an der Kieler Förde. Vielleicht haben wir
einfach immer Glück oder eine höhere Macht liebt es, uns rudern zu sehen, aber
die Befürchtung von starkem Wind und Dauerregen wurden durch angenehme
Temperaturen und ab und zu sogar Sonnenschein ersetzt.
Nach einigem Hin und Her (“Wir brauchen hier noch
ein Boot!” “Unser Steuermann ist krank!”) waren um kurz nach 10 Uhr die ersten
Boote im Wasser und es konnte losgehen. Es würde den Rahmen dieses Artikels
sprengen, jedes Rennen und die jeweiligen Ergebnisse einzeln zu benennen, aber
wir können getrost sagen: Wir waren erfolgreich!
Neben den Oberstufenschülern haben auch zahlreiche
AG-Kinder an der Regatta teilgenommen, ob im Mixed-Gig-Doppelvierer, Junioren
Renndoppelzweier (dort haben Erik Dibbern und Oke Schulz den ersten Platz
geholt!) oder Junioren-Gig-Doppelvierer. Herzlichen Glückwunsch an die 1., 2.
und 3. Plätze, die ihr bei den verschiedenen Rennen erobern konntet!
Besonders nennenswert sind aber wohl die Ergebnisse
der beiden wichtigsten Rennen dieses Tages. Um 12:05 Uhr startete das Rennen um
den Dr. Neumann-Stab, welches der Wiking für sich entscheiden konnte. Gerudert
sind dabei Malott Mucha, Birka Gäthje,
Anna Struve und Charlotte Dähne, doch wäre das Rennen ohne unsere tolle Steuerfrau Maja Darmstadt wohl kaum so gut gelaufen!
Um 14 Uhr kämpften dann vier Kieler Rudervereine um
den Dr. Asmus-Stab und auch hier konnte der Wiking trotz eines holprigen Starts
nicht geschlagen werden. Dennis Dethlefsen, Morten Göpfert, Fabian Sellmer und
Nicolas Kuznecov, gesteuert von Erik Dibbern, durften
sich hier den Preis abholen.
Auch den vor zwei Jahren neu gestifteten Professor-Detleffsen-Stab für den schnellsten Mixed-Gig-Doppelvierer
A holten Johannes Greve, Birka Gäthje, Malott Mucha, der für den erkrankten Simon eingesprungene
C-Junior Oke Schulz und Steuerfrau Charlotte Dähne an die Max-Planck-Schule.
Nach diesen vielen Erfolgen war es dann auch in
Ordnung, bei den beiden Spaßrennen am Ende (Schokokuss-Vierer und Bier-Vierer)
einfach nur Spaß zu haben!
Ohne die vielen Trainingsangebote und tolle Unterstützung von Frau Darmstadt und Wolfgang Klahn
wären wir wohl kaum so erfolgreich gewesen, deshalb von allen Ruderern und
Ruderinnen nochmal ein lautes: Vielen Dank!
Und nun ist das Maß hochgesetzt und wir wollen im
nächsten Jahr genauso absahnen! Bis zur nächsten Asmus-Regatta!
Charlotte
Dähne, Schriftwartin
Unsere
Wikinger haben sich sehr beachtlich geschlagen dieses Jahr. Die Oberstufe war
weder im Praktikum noch auf Kursfahrt, die Ruder-AG inzwischen mit zahlreichen
C-Junioren auch startberechtigt, wir waren Dank der Schleifahrt
und unseres 3-tägigen Trainingslagers in Ratzeburg, aber vor allem Dank Wolfgang Klahns Samstäglicher Trainingseinheiten auf
der Förde ziemlich gut vorbereitet. Die meisten Siege heimste unser
Geburtstagskind Erik Dibbern ein, er gewann vier Rennen! Knapp dahinter mit
drei Siegen liegen Oke Schulz, Birka Gäthje und
Charlotte Dähne.
Endlich
konnte der Wiking auch mal wieder Pokale errudern!
Dass es gleich drei Stück werden sollten, hätte sich vorher wohl niemand
träumen lassen. Sämtliche Junior A – Stäbe befinden sich jetzt für mindestens
ein Jahr in unserem Besitz:
Mixed-Gig-Doppelvierer
A (Professor-Detleffsen-Stab)
Unsere
Mannschaft mit Johannes Greve, Birka Gäthje, Malott Mucha, dem für den erkrankten Simon eingesprungene
C-Junior Oke Schulz und Steuerfrau Charlotte Dähne lieferten sich auf der
500m-Strecke ein enges Rennen mit Teifun/Thetis,
hatten aber am Ende die bessere Technik und den längeren Atem, so dass sie
erschöpft, aber glücklich am Siegersteg die Medaillen in Empfang nehmen
durften.
Der
Neptun konnte das hohe Tempo nicht mitgehen. Die Mannschaft vom
Aegir musste leider wegen krankheitsbedingtem Ausfall abmelden.
Juniorinnen-Gig-Doppelvierer
m. Stfr. A (Dr. Neumann-Stab)
Hier
hatten wir gleich zwei Mannschaften (aus dem Q1-Jahrgang und dem Q2-Jahrgang)
im Rennen. Lagen unsere Q2-Damen Birka Gäthje,
Charlotte Dähne, Malott Mucha und Anna Struve mit
Steuerfrau M.D. bis zur Streckenhälfte noch hinter den dreist zu früh
gestarteten Thetinnen, konnten sich die Wikingerinnen
auf der 2. Streckenhälfte Schlag für Schlag an den verbissen kämpfenden
Gegnerinnen vorbei arbeiten und der Ohnmacht gefühlt nahe als glückliche Siegerinnen
die Ziellinie überqueren.
Unser
Nachwuchsboot mit Hennah Guettouche,
Caroline Eggers, Rieke Zebermann, Nele Steffen und
Alexia Airich zeigte vielversprechenden Potenzial und
sammelte die ersten Rennerfahrungen. Sie mussten sich nur ganz
knapp dem Neptun geschlagen geben. Auch in diesem Rennen war der Aegir
leider nicht vertreten.
Junioren-Gig-Vierer
m. Stm. A (Dr. Asmus-Stab)
Was
haben mich diese Jungs für Nerven gekostet… Mehr geschnackt als trainiert, zwei
von ihnen hatten immer eine Ausrede parat. Und dann wurde auch noch Simon
Eschenfelder krank.
Im
Rennen um den Asmusstab holten sie dann alles aus
sich heraus. Mit wuchtigen Schlägen und von Steuermann Erik Dibbern +
Co-Schlagmann und Präside Morten Göpfert dauerhaft angefeuert kämpften sie,
ergänzt durch Kassenwart Dennis Dethlefsen, Raumwart
Nicolas Kuznecov und Wanderwart Fabian Sellmer, gegen
den aufkommenden Wind an. Während der Teifun sich mit
einer noch ausgefalleneren Rudertechnik über die 1000m pflügte, kam der schön
rudernde Aegir nach verpatztem Start vor allem auf der 2. Streckenhälfte
kurzzeitig gefährlich nahe an unser führendes Boot heran. Aber unsere Wikinger
bündelten noch einmal ihre letzten Kräfte und wehrten sich erfolgreich gegen
den Aegir-Angriff. Sie gewann das Rennen schließlich souverän mit drei
Bootslängen Vorsprung.
Noch
am Regattaabend machte das Gerücht die Runde, der Wiking hätte ein zweiwöchiges
„Profi-Trainingslager“ (was auch immer das ist) absolviert.
Maja Darmstadt
****************************************************************************
Liebe ehemalige
Wikingerinnen und Wikinger,
in diesem Jahr wird der
Wiking 111 Jahre alt! Aus diesem Grund hat die Jahreshauptversammlung am
09.02.2019 beschlossen ein etwas anderes Stiftungsfest zu feiern: Wir
machen am 11.Mai eine Rudertour in Hamburg! Geplant ist eine gut
15 Kilometer lange Tour über die Binnen- und Außenalster und einige Kanäle mit
anschließendem Grillbüfett und Kaffee und Kuchen.
Folgender Ablauf ist
geplant:
Kaffee, Kuchen und
anderen Getränken
Da die Organisation
dieser Tour, die dankenswerterweise von unserem AH Dirk Herrmann, der bei der
RG Hansa Mitglied ist, federführend mit einigen Unterstützern durchgeführt
wird, etwas aufwendiger ist, da u.a. die Anzahl der Bootsplätze begrenzt ist,
bitten wir um eine möglichst baldige, verbindliche Anmeldung per Mail,
schriftlich oder auch telefonisch bis spätestens zum 3.Mai, u.a. mit der
Angabe ob eine Zugfahrt ab Kiel geplant ist oder
direkte Anreise nach Hamburg.
Die Teilnahmegebühr für
die Tour (incl. Essen, Getränke, Miete für Bootsplätze, Zugfahrt etc.) beträgt
€ 10.- für AHs bzw. € 5.- für Aktive. Da diese Beiträge nicht Kosten deckend
sind, finanziert der AHV den Rest. Wir stellen aber zusätzlich ein Sparschwein
auf bzw. freuen uns über einen Extrabeitrag auf unser Konto (mit Vermerk
„Stiftungsfest“; als Spende absetzbar!). Sollte eine kurzfristige Abmeldung
nötig sein, dann bitte so früh wie möglich!
Die Planung des
111.Stiftungsfestes war einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte der gut
besuchten JHV; über die weiteren Punkte informiert das beigefügte Protokoll.
Nach der JHV trafen sich am selben Ort fast 60 AHs und Aktive zu einem leckeren
Grünkohlessen, das wiederum den Rahmen für die Ehrung zahlreicher verdienter
Wikinger mit einem Ruderkalender und der Kilometerpreisträger der guten
Vorjahressaison (s. beigefügte Kilometerliste) bot. Außerdem gab es Bilder der
vergangenen Rudersaison und der AH-Wanderfahrt rund um Plaue/Havel zu sehen.
Mittlerweile hat die
neue Rudersaison wieder begonnen und es haben bereits einige Fahrten
stattgefunden; auch das AH-Montagsrudern um 18 Uhr ist wieder gestartet.
Wir begrüßen als neues
Mitglied im AHV Nicolai K.
Wir freuen uns über
eine möglichst zahlreiche Teilnahme am Stiftungsfest und unseren anderen
Veranstaltungen und verbleiben
mit rudersportlichem
Gruß
Stefan Grieger Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender - -Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe
ehemalige Wikingerinnen und Wikinger,
wie alljährlich
gibt es kurz vor Weihnachten Post vom Altherrenverband. Zusätzlich zum
aktuellen Rundschreiben gibt es auch wieder das Jahresheft mit vielen
interessanten Beiträgen über die verschiedensten Aktivitäten dieses Jahres: vom
Anrudern über die AH-Wanderfahrt, das Stiftungsfest, die Ruderprojekttage, die Asmusregatta usw. bis hin zum Abrudern. Dazu kommen
interessante Rückblicke unserer AHs Klaus B. auf eine Wanderfahrt 1954 und von
Kraft S. auf ein Treffen mit seinem Gegner aus dem US-Olympiaachter von 1960,
sowie einige allgemeinere Berichte z.B. über die neue
Datenschutzgrundverordnung oder über das Stilrudern.
Vielen
Dank allen Autoren und insbesondere dem „Macher“ des Heftes, unserem
1.Vorsitzenden Stefan Grieger und viel Spaß bei der Lektüre!
Wegen des
Datenschutzes ist das Jahresheft nur im Mitgliederbereich einsehbar.
Zusätzlich
finden die meisten AHs anbei noch die Festschrift, die anlässlich der 100. Dr. Asmusregatta erschien; etliche Mitglieder haben dieses Heft
allerdings schon zwischenzeitlich erhalten.
Am
28.Oktober fand nach dem offiziellen Abrudern der Kieler Vereine, bei dem der
Wiking bei sehr windigem und ungemütlichem Wetter mit sechs Booten vertreten
war, die Bootstaufe unseres neuen C-Einers statt. Das
Boot, dessen Kauf/Finanzierung der AHV auf seiner letzten
Jahreshauptversammlung im Februar beschlossen hatte, wurde von unserer
Protektorin Maja Darmstadt auf den Namen „Sventana“
getauft. Zusätzlich zu diesem neuen Boot konnten noch mehrere gebrauchte, aber
sehr gut erhaltene Boote getauft werden:
• C-Einer „Holtenau“: Spende der Rudergesellschaft Germania Kiel
• Renndoppelzweier „Odin“: Spende der RG Neumünster
• Skiff „Ute“ und Skiff „Henning“: Die Anschaffung wurde vom
Ehepaar Ohnesorge ermöglicht!
Vielen
Dank allen Sponsoren und Stiftern der Boote! Im Gegenzug ist allerdings der
B-Vierer „Lübeck“, den wir vor über 40 Jahren von der Lübecker
Frauenrudergesellschaft übernommen hatten und der die letzten Jahre schon nicht
mehr gerudert wurde, ausgemustert worden, um Platz in der Halle zu schaffen.
Das Boot wurde vom Aegir übernommen, der es wieder fit machen und einsetzen
möchte.
Nach der
Taufe - die Tauffahrten mussten wetterbedingt sehr kurz ausfallen - traf sich
eine große Runde, zu der auch etliche Eltern unserer Aktiven gehörten, im
Bootshaus zum Grillen und anschließendem Kaffeetrinken.
Der
Wiking kann insgesamt auf eine sehr erfreuliche Rudersaison zurückblicken, die
auch stark durch das tolle Wetter begünstigt war. Eine
endgültige AH-Kilometerliste kommt Anfang nächsten Jahres.
Der
letzte offizielle Rudertermin ist wiederum das traditionelle Schneesturmrudern
am 1.Weihnachtstag um 10 Uhr am Bootshaus, zu dem wir hiermit herzlich
einladen.
Gleichzeitig
laden wir auch herzlich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung am Sonnabend,
den 09. Februar 2019 um 18 Uhr im „Restaurant im Haus des Sports“ (Winterbeker Weg) ein.
Folgende
Tagesordnung ist vorgesehen:
1.
Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden
2.
Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer
3.
Entlastung des Kassenwartes, des übrigen Vorstandes und evtl. Neuwahlen
4. Wahl
von 2 Kassenprüfern für 2019
5.
Planung des 111. (!) Stiftungsfestes: Als Termine sind der 11. oder 18.Mai
angedacht.
6. Berichte
über Aktivitas, Verband Kieler Schülerrudervereine und Ruderclub Kieler Förde
7.
Unterstützung der Aktivitas
8.
Sonstiges
Im
Anschluss an die JHV treffen wir am selben Ort zu unserem traditionellen Grünkohlessen
um 19.30 Uhr. Das Essen, das wiederum zusammen mit der Aktivitas durchgeführt
wird, kostet € 18,50.- (satt). Alternativ gibt es Mediterrane
Kartoffel-Gemüsepfanne für € 14.-, gebratenes Lachssteak mit
Rote-Beete-Kartoffelpüree und Wintergemüse für € 16,50.- oder Scheiterhaufen
(Schweinefiletstreifen) mit Gemüse und Bratkartoffeln für € 16.-.
Da in
früheren Jahren etliche der angemeldeten „Grünkohlesser“ kurzfristig andere
Gerichte bestellten, was dann recht ärgerlich war, bitten wir um verbindliche
Zusage und Essensauswahl an folgende Mailadresse: schriftwart-ahvwiking@web.de
oder per Post bis zum 5. Februar 2019. Kurzfristige Absage bei Verhinderung ist
bis 10 Uhr am 09.Februar bei mir möglich. Wir freuen uns über viele
Teilnehmer/innen!
Wir
können zwei neue Mitglieder im AHV begrüßen, der damit 221 Mitglieder zählt!
Wir
wünschen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr und freuen uns
über Ihre/Eure Teilnahme an unseren kommenden Veranstaltungen
Stefan
Grieger Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe
ehemalige Wikingerinnen und Wikinger,
am
22.September fand die 100. Dr. Asmus-Regatta bei leider
relativ durchwachsenem Wetter statt.
Es war so
windig, dass ein Großteil der Einer-Rennen abgesagt wurde und die Teilnehmer
stattdessen auf dem Ergometer gegeneinander antraten; zusätzlich gab es auch
noch etliche Schauer. Insgesamt war es aber eine sehr gut organisierte Regatta
mit einem tollen
Teilnehmerfeld aus 17 (!) Vereinen aus ganz Schleswig-Holstein.
Da die
Oberstufenschüler/innen der Max-Planck-Schule alle auf
Klassenfahrt bzw. zum Schüleraustausch waren, war der Wiking bei den Rennen um
die Dr. Asmus-Stäbe für Jungen und Mädchen leider nicht vertreten, dafür aber
recht zahlreich und erfolgreich im Nachwuchsbereich. Es gab sogar ein
Wiking-Boot, das im Rahmenprogramm Stilrudern in historischen Kostümen
demonstrierte!
An der Kiellinie war ein großes Zelt aufgebaut, in dem u.a. vier große Tafeln
über den Wiking, insbesondere im Hinblick auf die Asmus-Regatta informierten.
Einige
der dort ausgehängten Beiträge werden auch in unserem Jahresheft zu Weihnachten
erscheinen.
Eine Festschrift zur 100. Dr. Asmus-Regatta, die von Christian Becker (AH Teifun) zusammengestellt wurde, gab es auch; sie wird allen
AHs zusammen mit dem
Weihnachtsrundschreiben
zugesandt.
Wesentlich
besser – wie fast die gesamte Rudersaison – war das Wetter an unserem Stiftungsfest
am 2. Juni. Während sich vier Boote zu einer schönen Schwentinetour
auf den Weg machten, fand am Bootshaus unter der Leitung der Protektorin Maja
Darmstadt ein „Skifftag“ für den Nachwuchs statt.
Einen gemeinsamen Abschluss gab es dann auf der Terrasse beim Grillen und anschließenden
Kaffeetrinken mit reichlich selbst gebackenem Kuchen. Ein schöner, sonniger Tag
wie alle Teilnehmer/innen abschließend feststellten.
Eine vom
Wetter sehr begünstigte Saison neigt sich jetzt langsam dem Ende zu, es finden
aber noch einige Termine statt:
• Montag,
15. Oktober 17 Uhr AH-Rudern
• Sonnabend,
20. Oktober 14 Uhr: Gemeinsames Rudern in die
Schwentine;
anschließend
geht’s gegen 17.30 Uhr zum Pizzaessen ins „San Remo“ (Dreiecksplatz). Wer zum
Essen mitkommen möchte, meldet sich bitte per Mail, schriftlich oder
telefonisch bis zum 17.10. bei mir, damit ich ausreichend Plätze reserviere.
• Sonntag,
28. Oktober: Offizielles Abrudern der Kieler Vereine; Treff um 10
Uhr am Bootshaus, Start um 11 Uhr in der Hörn. Gegen 12 Uhr findet dann am
Bootshaus die Taufe des neuen Wiking-Einers
mit anschließendem Grillen statt.
Hierzu
laden wir herzlich ein, bitten aber auch hier um kurze Rückmeldung bis zum
25.
Oktober, um ausreichend einkaufen zu können.
Das AH-Wintertraining findet nach den Ferien wieder montags um 18 Uhr
unter der bewährten Leitung von AH Jens-Peter Meißner in der Max-Planck-Halle
statt; Beginn ist am 22. Oktober. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur
Nutzung der Schwimmhalle.
Wir
freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme an unseren nächsten Veranstaltungen und
verbleiben
mit
rudersportlichem Gruß
Stefan
Grieger Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Bei
herrlichem Wetter wurde vom 11.08. bis zum 16.08.18 die Havel rund um Plaue
erkundet.
Nachdem der Betrieb auf der Havel am Wochenende überstanden war,
gehörten die Havel und die Natur uns. Nur das grüne Wasser lud nicht zum Baden
ein.
Weitere Bilder sind im Mitgliederbereich zu betrachten.
****************************************************************************
Liebe
ehemalige Wikingerinnen und Wikinger,
wir
trauern um unser Mitglied Fritz Bartel aus Schönberg, der am 30.März
2018 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Fritz Bartel hat aktiv in
den Jahren 1956-59 im Wiking gerudert und gehörte dem Altherrenverband seit
1962 an.
In der
Zwischenzeit haben wiederum etliche Veranstaltungen stattgefunden, angefangen
mit dem Schneesturmrudern am 1.Weihnachtstag, bei dem dieses Jahr sogar das
Wetter so gut war, dass sich drei unerschrockene Wikinger aufs Wasser gewagt
haben, um die Saison 2017 zu beenden. Gut besucht mit 29 Teilnehmern war die
diesjährige Jahreshauptversammlung am 10.Februar, über die das anliegende
Protokoll informiert.
Nach der
JHV trafen sich ebenfalls im „Restaurant im Haus des Sports“ 42 Aktive und Alte
Herren zum traditionellen Grünkohlessen. Nach dem leckeren Essen gab es wieder
die Ehrung der Kilometerpreisträger des Vorjahres, sowie anderer verdienter
Wikinger, die einen Ruderkalender von der Protektorin Maja Darmstadt überreicht
bekamen.
Außerdem
gab es Bilder der vergangenen Rudersaison und der AH-Wanderfahrt 2017 rund um
Wesenberg zu sehen. Der Abend klang dann in gemütlicher Runde gegen Mitternacht
aus.
Nachdem
die vergangene Rudersaison mit 8333 Kilometern für den AHV sehr erfolgreich
war, ist auch diese Saison schon wieder gut gestartet: Beim offiziellen
Anrudern der Kieler Rudervereine am 15.April war der Wiking mit zwei Booten
vertreten, beim vereinsinternen Anrudern am 22.April kamen sogar über 30
Wikinger bei bestem Wetter zusammen, so dass sieben Boote auf's Wasser gegen konnten! Anschließend wurde auf
der Bootshausterrasse gegrillt und es gab Kaffee und Kuchen – eine schöne
Veranstaltung!
In
ähnlicher Form soll auch unser diesjähriges, das 110.Stiftungsfest
durchgeführt werden, zu dem wir hiermit herzlich einladen. Am Sonnabend, den
2.Juni 2018 treffen wir uns um 10.30 Uhr am Bootshaus zu einer gemeinsamen
Rudertour mit der Aktivitas in die Schwentine. Nach der Rückkehr zum Bootshaus
wird dort gegen 13/13.30 Uhr auf der Terrasse gegrillt und anschließend gibt es
Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns über viele Teilnehmer/innen und bitten um Anmeldung
bis zum Dienstag, den 30.Mai, um ausreichend einkaufen zu können. Natürlich
ist es auch möglich, nur zum Grillen / Kaffeetrinken zum Bootshaus zu kommen.
Statt eines Kostenbeitrages bitten wir um eine Spende in das bereitstehende Sparschwein!
Während
die Max-Planck-Schule dieses Jahr 111 Jahre alt wird und der Wiking sich daran
u.a. im Rahmen des 111-Challenge - über den zumindest per Mail schon
berichtet wurde - beteiligt, hat nächstes Jahr unser Verein seinen 111.
Geburtstag, der auch etwas größer gefeiert werden soll.
Mögliche
Ideen dazu wurden bereits auf der JHV diskutiert (s. Protokoll); wir freuen uns
aber natürlich auch über weitere Anregungen!
Ein
weiterer runder Geburtstag steht dieses Jahr noch an: Am 22. September
findet die 100. Dr. Asmus-Regatta statt! Hier wäre es toll, wenn wir
Fotos oder evtl. auch kleine Berichte über die Asmus-Regatten in der
Vergangenheit bekommen könnten, da der Wiking u.a. eine Stellwand zum Jubiläum
gestalten soll.
Wir
begrüßen ein neues Mitglied herzlich im Altherrenverband.
Wir
freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme an unseren nächsten Veranstaltungen und
verbleiben mit rudersportlichem Gruß
Stefan
Grieger Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe Wikinger,
ich hoffe, ihr seid alle gut ins Jubiläumsjahr 2018 gestartet – die
Max-Planck-Schule wird 111 Jahr alt! Und wir können das gesamte Kalenderjahr
2018 lang Kilometer sammeln für die
ORRC Wiking – MPS Kiel – 111er Challenge!
Gezählt
werden natürlich Ruderkilometer (Ergo und/oder Boot), Laufkilometer (neues
Laufband im Fitnessraum und/oder in der freien Natur) sowie in einer weiteren
frei wählbaren Sportart (z.B. Spinningrad und/oder
Rennrad/Mountainbike oder SkiErg und/oder Skilanglauf/Inlineskaten).
Ziel ist es in, in einer Sportart 111km oder in beiden Kategorien (drinnen und
draußen) einer Sportart jeweils 111 km zu schaffen. Ganz Sportliche bekommen
vielleicht auch in mehreren Sportarten 111 km zusammen. Man kann auch mehrmals
die 111 in einer Disziplin vollmachen – alles ist möglich und alles wird
geehrt!
Die Ruderkurse bekommen von Herrn M. oder mir Teilnehmerkarten ausgehändigt, in
die ihr eure Kilometer eintragen könnt.
Für die AHs und die AG liegen Karten in der obersten Schublade im Holzschrank
(Fitnessraum). Unsere beiden Trainierinnen dürfen natürlich
auch mitmachen.
Zum Jahresende soll es eine Siegesfeier mit Preisverleihungen geben.
Außerdem wird es über das ganze Jahr verteilt einzelne Aktionen geben wie z.B.
mit möglichst vielen Teilnehmern an einem Tag gemeinsam 111 km zu rudern. Ihr
werdet rechtzeitig informiert!
Am 11.1. rudert der Q2-Kurs gemeinsam 111km auf unseren Ergos.
Eine ähnliche Aktion für alle Wikinger ist für den 1.11. angedacht.
Also: Runter vom Sofa – ran an die Sportgeräte!
Link zum Teilnehmerformular Vorderseite:
Link zum Teilnehmerformular Rückseite:
(Hinweis
vom Administrator: mit Firefox wird das Formular im Download-Ordner
gespeichert, mit Microsoft Explorer müsst ihr die Datei mit ‚speichern unter‘
auf euren Rechner bringen. Die Anzeige im Explorer ist etwas verhunzt)
Sportliche
Grüße,
Maja D.
****************************************************************************
Liebe ehemalige
Wikingerinnen und Wikinger,
es ist wieder soweit: Zu Weihnachten kommt das Wiking-Jahresheft mit
vielen interessanten Beiträgen über die abgelaufene Saison, die AH-Wanderfahrt
rund um Wesenberg/Havel, über die Aktivitas, Rudern gegen Krebs und und und… Viel Spaß bei der
Lektüre!
In der Zwischenzeit
ist wieder recht viel passiert:
- Am 1. Juli fand
unser 109. Stiftungsfest statt: Anfangs war das Wetter noch recht trübe
und nieselig, dennoch machten sich fünf Boote mit 24
Ruderern und Ruderinnen zu einer gemeinsamen Rudertour in die Schwentine auf
den Weg. Schon bald wurde es trocken und beim anschließenden Grillen und
Kaffeetrinken am
Bootshaus schien sogar die Sonne. Hier stießen noch einige
weitere Teilnehmer hinzu, so dass wir einen schönen Nachmittag auf der Terrasse
verbringen konnten.
- Am 23. September
war die 99. Dr. Asmus-Regatta. Bei guter Organisation unter der
Federführung unserer Protektorin Maja Darmstadt kam es zu vielen spannenden
Rennen, leider allerdings nur mit geringer Wiking-Beteiligung. Der begehrte Dr.
Asmus-Stab wurde dieses Jahr vom Teifun errungen.
Nachdem die Dr. Asmus-Regatta über etliche Jahre nur noch Bedeutung für die
Kieler Schülerrudervereine hatte, hat sie in den letzten Jahren eine
erfreuliche Renaissance erfahren: Rudervereine aus dem ganzen Land kommen zur
mittlerweile einzigen Schülerregatta Schleswig-Holsteins und sorgen für sehr
gute Meldeergebnisse.
- Sehr erfreulich ist
auch die bisherige Kilometerbilanz des Altherrenverbandes. Trotz oftmals
nicht so großartigen Wetters konnte die gute Leistung des Vorjahres deutlich
übertroffen werden, da insbesondere der montägliche AH-Rudertermin stets gut
besucht war.
Eine abschließende
Kilometerliste gibt‘s nach dem endgültigen Ende der Saison.
- Der angekündigte Um-
und Ausbau des Bootshauses hat leider noch keine sichtbaren Fortschritte
gemacht, obwohl es zwischenzeitlich weitere Gespräche und Planungen gab.
Zumindest die Fläche neben dem Bootshaus ist aber mittlerweile u.a. mit Rasen
neu angelegt worden und damit deutlich attraktiver als zuvor.
Auch im
Winterhalbjahr gibt es beim Wiking natürlich Veranstaltungen.
Nachdem bereits am 4. November bei guter Beteiligung ein Bootspflege- und
Aufräumdienst stattfand, gibt es folgende Termine in den kommenden Monaten:
- Montags um 18
Uhr (außerhalb der Schulferien) AH-Wintertraining in der Max- Planck-Halle
unter der bewährten Leitung von Jens-Peter M..
Anschließend besteht die Gelegenheit zum Schwimmen.
- Am 1.
Weihnachtstag um 10 Uhr findet das traditionelle Schneesturmrudern am
Bootshaus statt; bitte an warme Getränke denken!
- Jahreshauptversammlung
und Grünkohlessen sind am Sonnabend, den 10. Februar 2018 im „Restaurant im
Haus des Sports“ (Winterbeker Weg).
Das Grünkohlessen, das wie üblich zusammen mit der Aktivitas durchgeführt wird,
beginnt um 19:30 Uhr und kostet € 17,50.- (satt). Alternativ gibt es:
Vegetarische Pfanne mit Ei für € 10,50.-, Schollenfilet in Eihülle mit
Salzkartoffeln und Salatbeilage für € 14,50.-, Schnitzel „Holstein“ mit
Spiegelei und Bratkartoffeln für € 11,50.- oder Scheiterhaufen
(Schweinefiletstreifen) mit Gemüse und Ofenkartoffel für € 15,50.-. Da in
früheren Jahren etliche der angemeldeten „Grünkohlesser“ kurzfristig andere
Gerichte bestellten, was dann recht ärgerlich war, bitten wir um verbindliche
Zusage und Essensauswahl per Mail an meine Mailadresse ulrichhadre@web.de oder
per Post bis zum 6. Februar 2018. Kurzfristige Absage bei Verhinderung ist bis
10 Uhr am 10. Februar bei mir möglich. Wir freuen uns über viele Teilnehmer!
Vor dem Grünkohlessen
findet wie üblich um 18 Uhr die Jahreshauptversammlung am selben Ort
statt.
Folgende Tagesordnung
ist vorgesehen:
Wir begrüßen auch
neue Mitglieder im AHV, der damit 220 Mitglieder zählt! (Aus Datenschutzgründen
verzichten wir im Internet auf Namensnennungen)
Wir freuen uns über
Ihre/Eure Teilnahme an unseren nächsten Veranstaltungen und wünschen ein
schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr
Stefan Grieger Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe
ehemalige Wikingerinnen und Wikinger,
die
meisten Mitglieder haben schon per Mail die traurige Mitteilung erhalten, dass
Anfang April unser Ehrenmitglied Dr. Frank Schepke
im Alter von fast 82 Jahren verstorben ist. Wir trauern um einen der
erfolgreichsten Ruderer, die unser Verein hervorgebracht hat. Frank Schepke saß 1960 zusammen mit seinem Bruder Kraft im
legendären Goldachter bei den Olympischen Spielen in Rom und gewann darüber
hinaus auch diverse deutsche und Europameisterschaften im Rudern.
Über seine
aktive Zeit im Wiking und die Zeit danach informiert anschaulich sein Beitrag
in unserer Festschrift zum 100.Jubiläum des Vereins. Viele von uns kannten
Frank von seinen Teilnahmen beim Grünkohlessen oder auch am
100.Vereinsgeburtstag. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Erfreulicher
sind die anderen Ereignisse, die in der Zwischenzeit passiert sind. Am
11.Februar 2017 fand die mit 25 Mitgliedern gut besuchte Jahreshauptversammlung
im „Restaurant im Haus des Sports“ statt. Über die Ergebnisse informiert
anliegendes Protokoll. Anschließend trafen sich 45 Aktive und Alte Herren am
gleichen Ort zu einem wiederum sehr leckeren Grünkohlessen. Schon
traditionell gab es im Rahmen des Abends die Ehrung der Kilometerpreisträger
des Vorjahres, sowie die Überreichung des beliebten Wiking-Kalenders an
besonders verdiente Vereinsmitglieder. Außerdem gab es wieder Bilder von der
sommerlichen AH-Wanderfahrt rund um Fürstenberg zu sehen. Insgesamt war es ein
schöner Abend!
Ein
wichtiger Tagesordnungspunkt auf der Jahreshauptversammlung war die Planung des
109.Stiftungsfestes, zu dem wir hiermit herzlich einladen! Wir treffen
uns am Sonnabend, den 01.Juli 2017 um 10 Uhr am Bootshaus zu einer
gemeinsamen Rudertour mit der Aktivitas in die Schwentine. Nach der Rückkehr
zum Bootshaus wird dort auf der Terrasse gegen 13 Uhr gegrillt um Anmeldung bis
zum Dienstag, den 27.Juni, um ausreichend einkaufen zu können. Natürlich ist es
auch möglich, nur zum Grillen/Kaffeetrinken zum Bootshaus zu kommen. Statt
eines Kostenbeitrages bitten wir um eine Spende in das bereitstehende
Sparschwein!
Die
aktuelle AH-Rudersaison ist gut gestartet, auch wenn der starke Ostwind an
einigen Montagen große Probleme bereitete. Die letzten Montage trafen sich
jeweils um 18 Uhr bis zu 16 Ruderer/innen zum Rudern. Weitere Teilnehmer/innen
sind gerne gesehen. Diese gute Beteiligung, die es auch im letzten Jahr gab,
sorgte dafür, dass die AH-Kilometerbilanz 2016 wiederum erfreulich
ausfiel: 6.967 km ( s. Kilometerliste).
Wie jedes
Jahr findet auch dieses Mal das AH-Montagsrudern während der Kieler
Woche am 19. Juni in Schleswig beim Domschulruderclub statt, da das
Kieler Bootshaus in dieser Woche fast unzugänglich ist.
Wir
freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme an unseren nächsten Veranstaltungen und
verbleiben mit rudersportlichem Gruß
Stefan
Grieger Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender- -Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe
ehemalige Wikingerinnen und Wikinger,
wie jedes
Jahr kommt zu Weihnachten unser Wiking-Jahresheft mit vielen interessanten
Berichten über die abgelaufene Saison, über die AH-Sommerwanderfahrt rund um
Fürstenberg/Havel, über die Aktivitas, die historische Entwicklung der
Mitgliederverwaltung etc. Viel Spaß bei der Lektüre!
Zwischenzeitlich
gab es etliche wichtige Ereignisse:
·
Unser 108. Stiftungsfest fand bei sommerlichem Wetter am 11.
Juni bei guter Beteiligung statt. Zuerst trafen sich fast 40 Aktive und AHs,
die sich mit 10 Booten zu einer Rudertour in die Schwentine aufmachten.
Zurückgekehrt zum Bootshaus erwartete die Ruderinnen und Ruderer auf der
Terrasse schon ein reichhaltiger Mittagsimbiss vom Grill. Anschließend gab es
dann noch eine umfangreiche Kaffeetafel mit vielen leckeren Kuchen, zu der noch
weitere Gäste zu uns stießen.
·
Gleich nach dem Stiftungsfest begann der Ausbau der alten, nicht
mehr ausreichenden Skull- und Riemenhalterungen und der Einbau einer neuen,
größeren und funktionsgerechteren neuen Halterung für mehr Skulls und Riemen.
Maurer, Maler, Metallbauer und dann unsere beiden AHs Knut K. und Rüdiger A.
arbeiteten hier aufeinander abgestimmt. Vielen Dank dafür!
·
Die diesjährige Dr. Asmus-Regatta fand am 24. September bei
wiederum gutem Wetter unter der bewährten Organisation durch unsere Protektorin
Maja Darmstadt statt. Leider war der Wiking nur mit wenigen Booten vertreten
und beim Dr. Asmus-Stab gelang es unseren Aktiven nicht, den Stab zu erringen,
sie mussten sich – knapp geschlagen – mit dem dritten Platz zufrieden
geben.
Die
diesjährige Rudersaison, die uns wettermäßig oftmals nicht besonders verwöhnte,
verlief für den AHV dennoch wieder recht erfolgreich, so dass am Ende des
Jahres vermutlich wieder die Kilometerleistung der Vorjahre erreicht werden
wird.
Aber auch
im aktuellen Winterhalbjahr gibt es beim Wiking natürlich
auch Aktivitäten, zu denen wir herzlich einladen:
·
montags 18 Uhr (außerhalb der Schulferien): AH-Wintertraining in der
Max-Planck-Halle unter der bewährten Leitung von Jens-Peter M.
·
Schneesturmrudern am 1.Weihnachtstag um 10
Uhr am Bootshaus (Heiße Getränke nicht vergessen!)
·
Jahreshauptversammlung und Grünkohlessen am
Sonnabend, den 11. Februar 2017 im „Restaurant im Haus des
Sports“ (Winterbeker Weg).
Das Grünkohlessen,
das wie üblich zusammen mit der Aktivitas veranstaltet wird, beginnt um 19.30
Uhr und kostet € 17,50.- (satt). Alternativ gibt es: Vegetarische Pfanne mit Ei
€ 10,50.-, Scheiterhaufen (Schweinefilet) mit Gemüse und Kartoffeln € 15,50.- , Schnitzel Holstein € 11,50.- oder Schollenfilet mit
Eihülle € 14,50.-. Da im letzten Jahr etliche der angemeldeten „Grünkohlesser“
kurzfristig andere Gerichte bestellten, was für uns recht ärgerlich war, bitten
wir um verbindliche Zusage und Essensauswahl bis zum 07. Februar, kurzfristige
Absage bei Verhinderung bis 10 Uhr am 11. Februar ist bei mir möglich. Wir
freuen uns über viele Teilnehmer/innen!
Vor dem
Grünkohlessen findet wie üblich die Jahreshauptversammlung am selben Ort um 18
Uhr statt. Folgende Tagesordnung ist geplant:
1.
Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden
2.
Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer
3.
Entlastung des Kassenwartes, des übrigen Vorstandes und evtl. Neuwahlen
4. Wahl
von zwei Kassenprüfern für 2017
5.
Planung des 109. Stiftungsfestes
6.
Berichte über Aktivitas, Verband Kieler Schülerrudervereine und Ruderclub
Kieler Förde
7.
Unterstützung der Aktivitas
8. Stand
der geplanten Bootshauserweiterung, evtl. Zuschüsse bzw. Spenden
9.
Sonstiges
Wir freuen
uns, 5 Wikinger als neue Mitglieder im Altherrenverband zu begrüßen. Der AHV
hat damit 216 Mitglieder!
Wir
freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme an unseren nächsten Veranstaltungen und
wünschen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr
Stefan
Grieger Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe ehemalige
Wikingerinnen und Wikinger,
ganz herzlich laden wir hiermit zu unserem 108.Stiftungsfest
am Sonnabend, den 11.Juni 2016 ein. Wir treffen uns um 10.30 Uhr am
Bootshaus zu einer gemeinsamen Rudertour mit der Aktivitas in die Schwentine.
Nach der Rückkehr zum Bootshaus wird dort auf der Terrasse gegen 13 Uhr
gegrillt und als Abschluss gibt’s Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns über viele
Teilnehmer und bitten um Anmeldung bis zum Dienstag, den 07. Juni, um
ausreichend einkaufen zu können. Natürlich ist es auch möglich, nur zum Grillen
bzw. Kaffeetrinken zum Bootshaus zu kommen. Statt eines Kostenbeitrages bitten
wir um eine Spende ins bereitstehende Sparschwein.
Die
Planung des Stiftungsfestes war einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte der
gut besuchten Jahreshauptversammlung am 06. Februar im „Haus des Sports“. Über
die anderen Ergebnisse informiert das angefügte Protokoll (s.
<Berichte>). Nach der JHV trafen sich vierzig Alte Herren und Aktive am
selben Ort zu einem leckeren Grünkohlessen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden
wiederum die Kilometerpreisträger der vergangenen Saison mit einer Urkunde und
verdiente Wikingerinnen und Wikinger mit dem beliebten Wiking-Kalender
ausgezeichnet. Außerdem gab es wieder Bilder aus der letzten Rudersaison zu sehen.
In gemütlicher Runde klang der Abend gegen Mitternacht aus.
Auch die
vergangene Rudersaison war für den AHV wiederum sehr erfreulich. Mit knapp 7000
km (s. Link <Kilometerliste> unter <Berichte>) wurde eine
Ruderleistung wie in den Vorjahren erreicht. Die diesjährige Rudersaison ist
ebenfalls schon erfolgreich gestartet. Insbesondere zum montäglichen AH-Rudern
um 18 Uhr treffen sich regelmäßig bis zu 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer;
auch hier freuen wir uns über weitere Mitrudererinnen
und Mitruderer!
Inzwischen
hat sich bei der im Protokoll erwähnten Überbauung der Bootshausterrasse
einiges getan: Die vier alten Schülerrudervereine Teifun,
Aegir, Neptun und Wiking haben ihre Bereitschaft erklärt, den für die
Bootshauserweiterung bestehenden Fonds hierfür aufzulösen, ein Architekt ist am
Planen, und mit der Stadt Kiel gibt es ermutigende Gespräche, so dass es mit
Chance im Jahre 2017 mit dem Ausbau klappt!
Wir
freuen uns über Eure/Ihre Teilnahme am Stiftungsfest und/oder unseren anderen
Veranstaltungen und verbleiben
mit
rudersportlichem Gruß
Stefan Grieger Ulrich Hadré
-1.
Vorsitzender- -Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe
ehemalige Wikinger und Wikingerinnen,
zu
Weihnachten gibt es wieder unser alljährliches Wiking-Jahresheft mit einem
schönen Überblick über das vergangene Jahr in unserem Verein. Es enthält viele
interessante Berichte über den Ruderbetrieb, die Aktivitas, die Wanderfahrten,
die Asmus-Regatta und und und.... Viel Spaß bei der
Lektüre!
In der
Zwischenzeit haben zwei wichtige Termine stattgefunden:
•
Am 12.September unser
107.Stiftungsfest. Bei gutem Wetter starteten sechs Boote am Vormittag zu einer
gemeinsamen Schwentine-Rudertour. Nach Rückkehr zum Bootshaus erwarteten uns
dort zur Stärkung Grillwurst und andere Leckereien. Danach kam es zum Höhepunkt:
zur Taufe der vier Skiffs und des Dreiers, die wir alle von der RG Germania geschenkt bekamen. Der Dreier wurde auf den
Namen „Freya" getauft, die Skiffs auf die Namen „Snorre, Faxe, Ylva und Halvar".
Nach der anschließenden Tauffahrt trafen sich ca. 40 AHs, Aktive und Gäste auf
der Bootshausterrasse zu einer gemütlichen Kaffeetafel.
•
Am 26.September fand dann die
diesjährige Dr. Asmus-Regatta statt. Bei tollem Wetter, guter Organisation und
einem Supermeldeergebnis von ca. 170 Ruderern und Ruderinnen aus fast ganz
Schleswig-Holstein gab es viele spannende Rennen. Während es der Wiking-
Mädchenmannschaft gelang, erfolgreich den Dr. Neumann-Stab zu verteidigen,
kamen die Jungen im Rennen um den Dr. Asmus-Stab nach einem packenden Finish
nur knapp vom Neptun geschlagen als Zweiter ins Ziel.
Mittlerweile
neigt sich diese Rudersaison dem Ende zu; eine Saison
die trotz z.T. recht durchwachsenem Wetter vermutlich mit einem guten
AH-Kilometerergebnis beendet werden kann.
Traditionell
gibt es zum Saisonausklang wieder das Schneesturmrudern am 1.Weihnachtstag um
10 Uhr am Bootshaus. Bitte an warme Getränke denken!
Außerdem
laden wir hiermit ganz herzlich zur
Jahreshauptversammlung mit anschließendem Grünkohlessen am 6.Februar 2016 im
„Restaurant im Haus des Sports" (Winterbeker
Weg) ein.
Das
Essen, das wiederum zusammen mit der Aktivitas veranstaltet wird, startet um
19.30 Uhr und kostet € 17,50.- (satt). Wir freuen uns über viele
Teilnehmer/innen und bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 1.Februar.
Vor dem
Grünkohlessen findet wie üblich die Jahreshauptversammlung statt. Folgende
Tagesordnung ist vorgesehen:
1.
Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden
2.
Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer
3.
Entlastung des Kassenwartes, des übrigen Vorstandes und evtl. Neuwahlen
4. Wahl
von zwei Kassenprüfern für 2016
5.
Planung des 108.Stiftungsfestes
6.
Berichte über Aktivitas, Verband Kieler Schülerrudervereine und Ruderclub
Kieler Förde
7.
Unterstützung der Aktivitas
8.
Bericht über den aktuellen Stand der letzten Satzungsänderung
9.
Sonstiges
Als neue
Mitglieder im Altherrenverband begrüßen wir herzlich Max Neubauer und Marvin Wolff.
Wir
freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme an unseren nächsten Veranstaltungen und
wünschen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr
Stefan Grieger Ulrich Hadré
-1.
Vorsitzender- -Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und
Wikingerinnen,
die
Ehemaligen, die in unserem Mailverteiler sind oder bei der
Jahreshauptversammlung waren, haben die traurige Nachricht bereits erfahren: Am
01.Februar ist unser Ehrenmitglied
Herbert Weidling im Alter von fast 95 Jahren verstorben. In den Jahren 1936 – 38 ruderte er aktiv im Wiking. In
den 50er-Jahren half er mit einigen Mitstreitern bei der Wiedergründung des
Altherrenverbandes, dessen Vorstand er dann auch angehörte. Daneben war er beim
EKRC, aber auch beim Segeln aktiv. Als Architekt gestaltete er in Kiel viele
Bauten, auch beim Bootshausneubau war er federführend beteiligt. Herbert
Weidling hielt über die vielen Jahre stets den Kontakt zu „seinem“ Wiking und
war bis vor wenigen Jahren immer wieder gern gesehener Gast beim Grünkohlessen
oder bei der Dr. Asmus-Regatta. Bereits 1989 verlieh ihm der AHV aufgrund
seines Wirkens die Ehrenmitgliedschaft. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken
wahren.
In der
Zwischenzeit haben wiederum einige Veranstaltungen stattgefunden:
·
Das Schneesturmrudern am 1.Weihnachtstag: Leider verhinderte das
Wetter eine Rudertour; so blieb es beim Treff im Bootshaus.
·
Die JHV am 14.Februar im „Haus des Sports“: Über die Beschlüsse
informiert das anliegende Protokoll.
·
Das anschließende Grünkohlessen am gleichen Ort: 30 AHs und
Aktive trafen sich zu einem leckeren Essen. Abgerundet wurde der Abend mit der
Ehrung verdienter Mitglieder und der Kilometerpreisträger 2014, sowie Bildern
der vergangenen Saison.
Die
vergangene Rudersaison war – u.a. begünstigt durch das überwiegend tolle Wetter – für den AHV sehr erfreulich. Insgesamt 7.124 AH-Kilometer
wurden gerudert – s. Kilometerliste unter ‚AKTUELLES‘.
Die
diesjährige Rudersaison ist schon seit etlichen Wochen im Gange, u.a. mit dem
montäglichen AH-Rudern um 18 Uhr, zu dem wir gerne weitere Teilnehmer begrüßen!
Einer der
wichtigsten Tagesordnungspunkte der JHV war die Planung des diesjährigen 107.Stiftungsfestes. Eigentlich hatten
wir uns für den 11.Juli entschieden, mussten aber vor wenigen Tagen erfahren,
dass an dem Tag die „Queen Elizabeth“ am Ostseekai
anlegt und darum ein Riesenfest mit erwarteten 50.000 Gästen geplant ist. Da
wir befürchten, dass das Bootshaus dann kaum noch erreichbar ist, haben wir uns
schweren Herzens für eine Verschiebung entschieden. Neuer Termin ist Sonnabend, der 12.September, zu dem wir hiermit herzlich einladen.
Folgendes Programm ist geplant:
·
10.30 Uhr Treff am Bootshaus zur gemeinsamen Schwentinerudertour
·
13.30 Uhr kleiner Imbiss am Bootshaus
·
14.30 Uhr Taufe eines Dreiers und von vier Skiffs (Der Wiking
hat von Germania gut erhaltene, gebrauchte Boote bekommen! Im Gegenzug wurde
die „Wellingdorf“ an den Aegir verschenkt.)
·
15 Uhr Gemeinsame Kaffeetafel im Schülerbootshaus
Getränke
und Imbiss werden von uns besorgt, daher benötigen wir eine verbindliche Anmeldung bis zum 8.September.
Kuchenspenden sind sehr willkommen! Statt eines Kostenbeitrages bitten wir um
eine Spende ins Sparschwein.
Seit wenigen
Tagen hat auch der Wiking wie viele andere Rudervereine ein elektronisches
Fahrtenbuch, d.h. in Zukunft sind die Fahrten in den Computer, der auf der
Werkbank in der Bootshalle steht, einzugeben. Nur für den Fall eines
Stromausfalls etc. liegt noch das alte Fahrtenbuch in der Halle. Vielen Dank an
Marvin W. für die Einrichtung des Computers!
Als neues
Mitglied im AHV begrüßen wir Claudio T. (Kiel) ganz herzlich!
Wir
freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme am Stiftungsfest oder/und den anderen
Veranstaltungen und verbleiben
mit
rudersportlichem Gruß
Stefan Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und
Wikingerinnen,
kurz vor Weihnachten gibt es auch
dieses Jahr Post vom Altherrenverband des Wiking.
Neben dem Rundschreiben gibt es wiederum ein Wiking-Jahresheft, das an die
meisten Mitglieder per Post geschickt wird. Das Heft bietet neben einer
Vielzahl von Berichten über die vergangene Rudersaison auch Berichte über die
Sommerwanderfahrten rund um Werder/Havel und rund um Oranienburg/Havel, sowie
eine aktuelle Mitgliederliste. Viel Spaß bei der Lektüre!
Am 20.September fand bei tollem
Wetter, gutem Besuch und sehr guter Organisation die diesjährige Dr.
Asmus-Regatta statt. Der Mädchen-Vierer konnte erfolgreich den Dr. Neumann-Stab
verteidigen, während sich die Jungen leider beim Kampf um den Dr. Asmus-Stab
nicht gegen Neptun durchsetzen konnten. Eine gelungene Regatta mit starker
Wiking-Beteiligung!
Eine Woche später war es dann soweit: 20 Wikinger und Wikingerinnen trafen sich anlässlich
des 106.Stiftungsfestes auf dem Schulhof der Max-Planck-Schule um gemeinsam mit
dem Bus nach Lübeck zu fahren, wo am Bootshaus des Lübecker Ruderklubs weitere
8 Teilnehmer/innen zu uns stießen. Vom gastfreundlichen LRK bekamen wir Boote
geliehen und starteten dann bei schönem Sonnenschein zu einer Umrundung der
malerischen Lübecker Altstadt
und einer anschließenden Tour in die Trave. Dort gab es dann ein
ausgiebiges Picknick, bevor es zum Bootshaus zurück und anschließend wieder
nach Kiel ging. Hier wurde zum Abschluss an der Max-Planck-Schule gegrillt. Ein
schöner Ausflug zu einem den meisten unbekannten Ruderrevier!
Die nächste große
Wiking-Veranstaltung steht auch schon wieder bevor: das Grünkohlessen!
Es findet am Sonnabend, den 14.Februar 2015 um 19.30 Uhr wiederum
zusammen mit der Aktivitas im „Restaurant im Haus des Sports“ (Winterbeker Weg) statt und kostet € 17,50.- (satt). Wir
freuen uns über viele Teilnehmer und bitten um verbindliche Anmeldung bis zum
09.Februar.
Vor dem Grünkohlessen findet wie
üblich um 18 Uhr unsere Jahreshauptversammlung am selben Ort statt, zu
der wir ebenfalls herzlich einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1.
Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden
2.
Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer
3.
Entlastung des Kassenwartes, des übrigen Vorstandes und evtl.
Neuwahlen
4.
Wahl von zwei Kassenprüfern für 2015
5.
Planung des 107.Stiftungsfestes
6.
Bericht über die Aktivitas, den Verband Kieler
Schülerrudervereine und den Ruderclub Kieler Förde
7.
Unterstützung der Aktivitas
8.
Sonstiges
Die diesjährige Rudersaison ist
begünstigt durch das schöne Wetter sehr erfolgreich für den AHV verlaufen, so
dass die Kilometerleistung des Vorjahres deutlich übertroffen werden wird. Zum
Abschluss der diesjährigen Saison laden wir zum Schneesturmrudern am
1.Weihnachtstag um 10 Uhr ein. Bitte an warme Getränke denken!
Als neues Mitglied im AHV
begrüßen wir ganz herzlich Lea B. (Frankfurt).
Wir freuen uns über Ihre/Eure
Teilnahme an unseren nächsten Veranstaltungen und wünschen ein schönes
Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr
Stefan Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und Wikingerinnen,
am 27.08.2014 ist unser langjähriger Beisitzer Hartmut Langrehr
plötzlich und unerwartet im Alter von 73 Jahren verstorben. Hartmut Langrehr
ruderte aktiv von 1956-60 im Wiking und trat danach in den Altherrenverband
ein. Von 1968 bis 1974 hat er als Schriftwart des AHV sich besonders um den
Verein verdient gemacht; seit 1974 bis zum Februar diesen
Jahres gehörte er als Beisitzer dem Vorstand an. Wir werden sein
Andenken in Ehren halten.
Erfreulicher sind die anderen Ereignisse, die sich seit dem
letzten Rundschreiben ereignet haben:
• Am 08.02. fand
unsere mit 25 Mitgliedern gut besuchte Jahreshauptversammlung statt. Das
anliegende Protokoll informiert über die getroffenen Entscheidungen.
• Anschließend
trafen sich 45 Aktive und AHs im „Haus des Sports“ in gemütlichem Rahmen zu
einem leckeren Grünkohlessen, das wiederum mit einigen Ehrungen und Bildern,
u.a. von unserem AH Kraft S. und von Wanderfahrten, abgerundet wurde.
• Erfreulich verlief
auch die Rudersaison 2013 für den AHV, wie die anliegende Kilometerliste zeigt.
Es wurde fast die AH-Kilometerzahl des sehr guten Vorjahres erreicht. Auch
dieses Jahr lässt ein gutes Ergebnis erwarten.
Die Planung des diesjährigen Stiftungsfestes am 27.September war
einer der zentralen Punkte der JHV. Nachdem in den Vorjahren regelmäßig Schwentinefahrten mit Grillen stattfanden, soll dieses Jahr
zur Abwechslung eine Tour zum Rudern nach Lübeck durchgeführt werden! Durch
Kontakte unseres AHs Jens-Peter M. können wir dort Boote vom Lübecker
Ruder-Klub leihen. Folgendes Programm ist geplant:
• 9.45 Uhr Treffen
auf dem Schulhof der Max-Planck-Schule
• 10.00 Uhr
gemeinsame Abfahrt mit dem Bus
• ca. 11.30 Uhr
Eintreffen beim Lübecker Ruder-Klub (Charlottenstr. 33, an der Possehlbrücke)
• ca. 12.00 Uhr
Abrudern, Fahrt um die Lübecker Altstadt und anschließend in die Trave zum
dortigen Picknick
• ca. 16.00 Uhr
Rückkehr zum Lübecker Ruder-Klub
• ca. 17.00 Uhr
Abfahrt des Busses
• ca. 18.30 Uhr Ankunft
an der Max-Planck-Schule
• anschließend
dortiges Grillen
Da die Organisation dieser Tour etwas aufwendiger als sonst ist
und die Anzahl der Bus- und Bootsplätze begrenzt ist, benötigen wir eine
verbindliche Anmeldung bis zum Freitag, den 19.09.; es besteht natürlich auch die
Möglichkeit direkt zum Lübecker Ruder-Klub
zu kommen. Bitte dies bei der Anmeldung vermerken, ebenso ob in Kiel
noch am abschließenden Grillen teilgenommen wird. Falls jemand fürs Picknick
einen Kuchen, eine Kanne Kaffee o.ä. beisteuern kann, bitte ich ebenfalls um
Mitteilung! Der Kostenbeitrag für Bus, Boote, Getränke, Picknick etc. beträgt €
10.-.
Wir freuen uns über ganz viele Teilnehmer/innen am Stiftungsfest
und verbleiben
mit rudersportlichem Gruß
Stefan Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
P.S. Termine:
• montags 18 Uhr
AH-Rudern
• 20.09. 96.Dr.Asmus-Regatta
• 27.09.
106.Stiftungsfest
• 25.12. 10 Uhr Schneesturmrudern
• 14.02.15 18 Uhr
Jahreshauptversammlung
• 14.02.15 19.30
Uhr Grünkohlessen
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und Wikingerinnen,
mit diesem Rundschreiben laden wir ganz herzlich zu
unserem traditionellen Grünkohlessen am Sonnabend, den 08.02.2014 um 19.30 Uhr
im „Restaurant im Haus des Sports“ (Winterbeker Weg)
ein. Das Essen, das wiederum zusammen mit der Aktivitas stattfindet, kostet €
16,50.- (satt). Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 03.02.2014.
Auch dieses Mal findet vor dem Essen am selben Ort um 18.30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der
wir ebenfalls herzlich einladen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden
2. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer
3. Entlastung des Kassenwartes, des übrigen Vorstandes und evtl. Neuwahlen
4. Wahl von 2 Kassenprüfern für 2014
5. Planung des 106.Stiftungsfestes (evtl. 13./14.September)
6. Bericht über die Aktivitas, den Verband Kieler Schülerrudervereine und den
Ruderclub Kieler Förde
7. Unterstützung der Aktivitas
8. Sonstiges
In diesen Tagen wird wieder unser umfangreiches Wiking-Jahresheft mit vielen
Berichten über die vergangene Saison, die Aktivitas, die Wanderfahrten etc.
verschickt (z.t. anliegend) – viel Spaß bei der
Lektüre! In diesem Heft ist auch die aktuelle AHV-Satzung abgedruckt, denn mit
unserem letzten Rundscheiben hatten wir unsere Mitglieder um die Zustimmung zu
einer Satzungsänderung gebeten. Insgesamt 41 Mitglieder haben sich fristgerecht
an der Abstimmung beteiligt, es gab 3 Enthaltungen und 38 Zustimmungen, damit
ist die Satzungsänderung genehmigt.
Zwischenzeitlich erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser Mitglied
Hans-Dieter Scherff (Kiel), der von 1965 bis 1968 aktiv im Wiking ruderte, nach
langer Krankheit verstorben ist. Bis vor einigen Jahren war er immer wieder
Gast beim Grünkohlessen und ähnlichen Veranstaltungen. Wir werden sein Andenken
in Ehren halten.
Am 31.08. fand unser 105.Stiftungsfest statt. Bei etwas durchwachsenem Wetter
gab es eine gemeinsame Rudertour von AHs und Aktiven. 9 Boote (!) befuhren die
Schwentine, umrundeten die Insel und kehrten dann zum Bootshaus zurück, wo auf
der neu gestalteten Terrasse in gemütlicher Atmosphäre gegrillt wurde und
anschließend Kaffee und Kuchen verzehrt wurden.
Die Dr. Asmus-Regatta am 25.09. brachte zwar nicht den Gewinn des begehrten Dr.
Asmus-Stabes, aber die Mädchen konnten den Dr. Neumann-Stab gewinnen! Insgesamt
war es eine sehr schöne, sehr gut besuchte Regatta mit starker
Wiking-Beteiligung.
Nachdem die diesjährige Rudersaison aufgrund des langen Winters recht spät
startete, war der restliche Verlauf von vielen schönen Rudertagen gekennzeichnet.
Der letzte Rudertermin ist auch dieses Jahr wieder das Schneesturmrudern am
1.Weihnachtstag um 10 Uhr, zu dem wir hiermit einladen. Bitte an warme Getränke
denken!
Wir freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme an unseren nächsten Veranstaltungen und
wünschen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr
Stefan
Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
Termine:
• montags 18 Uhr (außerhalb der Schulferien): Wintertraining in der
Max-Planck-Halle
• 25.12.2013 10 Uhr Schneesturmrudern
• 08.02.2014 18 Uhr Jahreshauptversammlung
• 08.02.2014 19.30 Uhr Grünkohlessen
• 13.04.2014 Anrudern
• 31.05.2014 „Rudern gegen Krebs“
****************************************************************************
In der
Zwischenzeit ist die Abstimmung zur Satzungsänderung abgeschlossen: 42
Mitglieder haben teilgenommen, davon gab es 3 Enthaltungen und 39 Zustimmungen,
der Änderungsvorschlag ist also angenommen. Die neue Satzung wird
demnächst verschickt.
Eine schöne
Veranstaltung war unser 105.Stiftungsfest am 31.August. Bei durchwachsenem
Wetter machten sich 9 Boote mit AHs und Aktiven auf den Weg zu einer Schwentinetour, um dann nach der Rückkehr auf der frisch
sanierten Terrasse des Bootshauses gemütlich zusammenzusitzen, zu grillen und
Kaffee und Kuchen zu genießen.
19.09.2013,
U. Hadré
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und
Wikingerinnen,
mit diesem Rundschreiben laden wir ganz herzlich zu unserem 105.Stiftungsfest am Sonnabend, den
31.08.2013 ein. Wir treffen uns um 11 Uhr zu einer gemeinsamen Rudertour mit
der Aktivitas in die Schwentine. Nach unserer Tour werden wir gegen 13.30 Uhr
am Bootshaus zum Grillen und anschließenden Kaffee trinken zusammensitzen. Der
Kostenbeitrag beträgt € 5.-. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum
27.August.
Die Planung des Stiftungsfestes war
einer der Tagesordnungspunkte auf unserer letzten Jahreshauptversammlung am
09.02.2013 im „Haus des Sports“. Über die anderen Ergebnisse informiert das
anliegende Protokoll. Nach der JHV trafen sich ca. 35 Alte Herren und Aktive zu
einem gemeinsamen, leckeren Grünkohlessen. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand
auch die Ehrung der letztjährigen Kilometerpreisträger und die Vorführung von
Bildern aus der vergangenen Rudersaison und von der Peene-Wanderfahrt statt.
In der Zwischenzeit erhielten wir
die traurige Mitteilung, dass unser ehemaliger Protektor Horst Pudenz im Alter
von 84 Jahren verstorben ist. Er hat während der 60er-Jahre den Wiking mehrere
Jahre als Protektor betreut. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Erfreulicher ist dagegen die
Entwicklung der Kilometerleistung des AHV. 2012 wurden von den AHs 7507 Km
gerudert, s. anliegende Liste. Ebenso erfreulich ist die Entwicklung der
Mitgliederzahl. Wir begrüßen als neue Mitglieder im AHV Felix S., Christina W.,
Daniel W. und Per S.; damit beträgt die aktuelle Mitgliederzahl 215!
Herzlich bedanken wir uns bei Jörn
M. für seine Tätigkeit als Protektor des Wikings. Als Nachfolger von unserem
langjährigen Protektor Kalle H. hatte Jörn die Betreuung des Vereins
übernommen, in den letzten Jahren bereits in Zusammenarbeit mit Maja D.. Da Jörn jetzt schwerpunktmäßig beim Segeln tätig ist,
wird Maja in Zukunft als alleinige Protektorin zuständig sein. Wir wünschen ihr
viel Freude und Erfolg für dieses Amt!
Auf Wunsch der Max-Planck-Schule
hat sich der Vorstand des AHV bereit erklärt, seinen Mitgliedern eine
Satzungsänderung vorzuschlagen, um die Trägerschaft für die Offene
Ganztagsschule und Mittagsbetreuung übernehmen zu können. Damit kommt auch der
Wiking in Zukunft in den Genuss von finanziellen Zuwendungen für die
Unterhaltung und Erneuerung des Bootsmaterials und hat darüber hinaus die
Möglichkeit Übungsleiter für die Ausbildung am Bootshaus und für das (AH-)Wintertraining
einzustellen, die auch aus diesen Mitteln bezahlt werden. Zusätzliche Aufgaben,
Ausgaben und Verpflichtungen kommen auf unsere Mitglieder nicht zu, hierfür
gibt es öffentliche Gelder; der organisatorische Aufwand wird durch die Max-
Planck-Schule geleistet. Diese geplante Satzungsänderung ist mit dem für uns
zuständigen Finanzamt Kiel Nord abgestimmt.
Folgende Änderung ist vorgesehen:
„§ 2 (Zweck)
I. Der AHV verfolgt den Zweck, die
Bildung, Erziehung und insbesondere den Schulrudersport an der Max-Planck-Schule,
früher OR II, zu unterstützen. Die Zwecke Erziehung und Bildung werden
verwirklicht durch die Bereitstellung von finanziellen Mitteln für die Aufgaben
der Offenen Ganztagsschule und der Mittagsbetreuung. Der Schulrudersport wird
gefördert, indem die aktiven Ruderinnen und Ruderer durch ideelle und
materielle Zuwendungen unterstützt werden.
II. (unverändert)“
Gemäß § 7 a unserer Satzung
(Schriftlicher Beschluss) bitten wir um schriftliche Zustimmung (oder Ablehnung
bzw. Enthaltung) zu dieser geplanten Satzungsänderung. Die Rückmeldung kann per
Mail oder per Post geschehen und muss innerhalb von drei Wochen erfolgen, also
bis spätestens 07.09.2013, damit dieser Beschluss gültig werden kann.
Wir freuen uns über viele
Teilnehmer am Stiftungsfest und am Montagsrudern und
verbleiben mit rudersportlichen Grüßen
Stefan Grieger Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender- -Schriftwart-
P.S. Termine: montags 18.30 Uhr
AH-Rudern
31.08. 11 Uhr 105.Stiftungsfest
28.09. Dr. Asmus-Regatta
27.10. Abrudern
25.12. 10 Uhr Schneesturmrudern
8.2.2014 18 Uhr
Jahreshauptversammlung, anschließend Grünkohlessen
Liebe ehemalige Wikinger und Wikingerinnen, 11.02.2013
am Sonnabend fand wieder unser alljährliches Grünkohlessen im
"Haus des Sports" statt, zu dem sich ca. 35 Aktive und Alte Herren in
gemütlicher Runde trafen. Nach dem leckeren Essen fand u.a. die Verleihung der
Kilometerpreisurkunden statt und es gab Bilder von der Bootstaufe, von der
Peene-Wanderfahrt und aus der Saison zu sehen. Einige Wikinger wurden für ihren
Einsatz für den Verein mit dem neuen Wiking-Kalender ausgezeichnet. Dieser
Kalender, der wiederum mit dem April 2013 beginnt und dann mit dem März 2014
endet, enthält eine Vielzahl schöner Rudermotive, die alle einen Wiking-Bezug
haben (s. Shop) Einige Exemplare
gibt es noch! Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Uli. Der Preis beträgt €
20.- incl. Versand.
Vor dem Grünkohlessen fand eine fast genauso gut besuchte
Jahreshauptversammlung statt; das Protokoll findet sich unter Berichte.
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und
Wikingerinnen,
vor wenigen Tagen erhielten wir die
traurige Mitteilung, dass unser langjähriges Mitglied Ingo Irmer (Hannover) am
12.September verstorben ist. Ingo Irmer hat von 1951 -1953 aktiv im Wiking
gerudert und hat dem Altherrenverband seit vielen Jahren die Treue gehalten.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Erfreulicher ist der Hauptgrund für
dieses Rundschreiben: Zur bereits im letzten Rundschreiben angekündigten Taufe
des neuen C-Vierers laden wir herzlich ein. Sie findet am Sonnabend, den
3.November um 11.30 Uhr am Bootshaus statt. Das neue Boot wird durch Spenden
des Goldenen Abiturjahrganges 1962, des Vereins der Freunde der
Max-Planck-Schule und des Vereins der Ehemaligen finanziert; die neuen Skulls
spendiert der Altherrenverband. Nach der Taufe und der Tauffahrt gibt es einen
kleinen Imbiss am Bootshaus, sowie die Möglichkeit zu einer anschließenden
(Schwentine-)Rudertour. Um planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum
31.Oktober.
Am 15.09. fand das
104.Stiftungsfest statt: Über 30 Ruderer von Aktivitas und AHV machten sich in
8 Booten zu einer Schwentinefahrt auf den Weg.
Aufgrund der recht durchwachsenen Wetterprognose führte die Tour zwar – wie
geplant – zur Paddlerwiese, dann ging es aber gleich wieder
zurück zum Bootshaus, wo dann gegrillt wurde bzw. es anschließend Kaffee und
Kuchen gab. Ein schöner Tag, an dem wir letztendlich
doch noch Glück mit dem Wetter hatten!
Wenig erfreulich aus Sicht des Wiking verlief dagegen die diesjährige Dr. Asmus-Regatta
am 23.09.; aufgrund kurzfristig Krankheitsausfälle konnten sowohl die Jungen
wie auch die Mädchen nicht an den Start gehen, um um
den Dr. Asmus-Stab bzw. den Dr. Neumann-Stab zu kämpfen. Schade!
Am gleichen Tag traf sich in
Ratzeburg fast der vollständige Achter, der 1962 in Hannover auf dem Maschsee
den Bundessieg im Schülerachter errungen hatte, um dieses runde Jubiläum zu
begehen! Mit dabei war auch der damalige Trainer Walter Schröder.
Als neue Mitglieder begrüßen wir
Hannah Luisa B. (Bonn) und Vanessa K. (Flintbek) im AHV! Leider fehlen uns
momentan die Adressen folgender Mitglieder:….. Wir
bitten um Nachricht, falls jemand die Post- und/oder Mailanschrift hat. Ebenso
bitten wir bei einem evtl. Umzug darum, auch den AHV zu informieren.
Mit rudersportlichem Gruß
Stefan Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und
Wikingerinnen,
mit diesem Rundschreiben laden wir ganz herzlich zu unserem 104. Stiftungsfest am Sonnabend,
den 15.09.2012 ein. Wir treffen uns um 11 Uhr am Bootshaus zu einer gemeinsamen
Rudertour mit der Aktivitas zur Paddlerwiese an der
Schwentine; dort wollen wir zusammen grillen und Kaffee trinken. Wir bitten um
eine verbindliche Anmeldung bis zum 10.September; der Kostenbeitrag beträgt €
5.-.
Die Terminierung des
Stiftungsfestes war einer der Tagesordnungspunkte auf unserer
Jahreshauptversammlung, die am 11.Februar stattfand; über die weiteren
Ergebnisse informiert u.a. das Protokoll (s. Internet-Rubrik „Berichte“). Auf
die auf der JHV beschlossene Vereinsregatta soll dieses Jahr allerdings
verzichtet werden.
Im Anschluss an die gut besuchte
JHV trafen sich fast 50 Alte Herren und Aktive zu einem leckeren Grünkohlessen.
In gemütlicher Runde saßen die letzten bis nach Mitternacht zusammen, nachdem es vorher u.a. auch
Bilder von der letzten Rudersaison und der AH-Wanderfahrt und von den größten
Erfolgen unseres Ehrenmitgliedes Kraft S. zu sehen gab. Dieses Mal hat uns erfreulicherweise
die Technik nicht im Stich gelassen.
Auf der JHV wurde noch über den
mittelfristigen Wunsch gesprochen, den sehr viel genutzten C-Line-Vierer
„Photon“ durch ein ähnliches Boot zu ergänzen. Durch großzügige Spendenzusagen
des Abiturjahrganges 1962, des Vereins der Freunde der Max-Planck-Schule und
des Vereins der Ehemaligen ist es jetzt möglich geworden, diese Anschaffung
schneller als gedacht zu realisieren, d.h. das Boot ist bestellt und wird
hoffentlich bald geliefert – dann ist noch eine Taufe fällig! Der
Altherrenverband ist bei der Finanzierung weitgehend unbeteiligt, wird aber
neue Skulls zum Boot beisteuern.
Anliegend findet sich auch die
AH-Kilometerliste 2011, die eine erfreuliche Steigerung zum schon guten Vorjahr
aufweist.
Wir freuen uns als neue Mitglieder
Alexander O. (Kiel), Michael P. (Paderborn) und Stefan L. (Kronshagen) im AHV
begrüßen zu können!
Mit rudersportlichem Gruß
Stefan Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe ehemalige
Wikinger und Wikingerinnen,
wieder
neigt sich ein Jahr dem Ende zu und es ist Zeit für das Weihnachtsrundschreiben
und unser Jahresheft, das wiederum eine Vielzahl von interessanten Berichten
über die vergangene Saison, die Aktivitas, die AH-Wanderfahrten und eine
aktuelle Mitgliederliste enthält. Viel Spaß bei der
Lektüre!
Obwohl
dieser Sommer in weiten Teilen recht feucht war, ist die bisherige Rudersaison
so erfreulich verlaufen, dass die Vorjahreskilometerzahl deutlich überschritten
werden wird, wozu u.a. das stets gut besuchte AH-Montagsrudern beigetragen hat.
Eine aktuelle Kilometerliste gibt es im nächsten Jahr, denn noch steht ja das
Schneesturmrudern am 1.Weihnachtstag um 10 Uhr am Bootshaus aus, zu dem wir
hiermit herzlich einladen. Bitte an warme Getränke denken!
Außerdem
laden wir ganz herzlich zu unserer nächsten
Jahreshauptversammlung am Sonnabend, den 11.Februar 2012 um 18 Uhr und zum
anschließenden Grünkohlessen um 19.30 Uhr im „Restaurant im Haus des Sports“ (Winterbeker Weg) ein. Für das Essen, das wiederum zusammen
mit der Aktivitas stattfindet und € 16.- kostet (satt), bitten wir um
verbindliche Anmeldung bis zum 6.Februar.
Folgende
Tagesordnung ist für die JHV ist vorgesehen:
1.
Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden
2. Bericht
des Kassenwartes und der Kassenprüfer
3.
Entlastung des Kassenwartes, des übrigen Vorstandes und evtl. Neuwahlen
4. Wahl von
2 Kassenprüfern für 2012
5. Planung
des 104.Stiftungsfestes
6. Berichte
über die Aktivitas, den Verband Kieler Schülerrudervereine und den Ruderclub
Kieler Förde
7.
Unterstützung der Aktivitas
8.
Maßnahmen gegen säumige Zahler
9.
Sonstiges
Am 3.September
fand unser 103.Stiftungsfest bei tollem Wetter statt. Sehr schön war, dass es
nach dem missglückten Versuch des Vorjahres dieses Mal gelang eine
vereinsinterne Regatta durchzuführen, bei der immerhin 8 Boote unterwegs waren!
Anschließend starteten 20 Ruderer zu einer schönen Rudertour zur Paddlerwiese an der Schwentine, wo wir schon von AH Kalle
H. erwartet wurden, der das Grillen bereits vorbereitet hatte!
Bei
ebenfalls gutem Wetter wurde die Dr. Asmusregatta
durchgeführt. Während die Jungenmannschaft beim Rennen um den Dr.Asmus-Stab leider durch einen Bootsschaden ausfiel,
gelang es den Mädchen wiederum den Dr. Neumann-Stab zu verteidigen.
In der
Zwischenzeit ist Alexander F. (Kiel) in den AHV eingetreten; wir begrüßen ihn
herzlich als neues Mitglied.
Wir freuen
uns über Ihre/Eure Teilnahme an unseren nächsten Veranstaltungen und wünschen
ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Stefan
Grieger Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe
ehemalige Wikinger und Wikingerinnen,
vor wenigen
Tagen erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Robert-Dieter
Klee aus Hagenbach im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Nachdem er von
1952-58 aktiv im Wiking gerudert hat, trat er bald nach seiner Schulzeit in den
Altherrenverband ein. Er war etliche Jahre Schriftwart und hat sich dann von
1968-74 als 1.Vorsitzender für die Entwicklung des Vereins engagiert. Auch nach
seinem beruflich bedingten Umzug nach Süddeutschland hielt er dem Verein die
Treue, u.a. durch mehrfache Teilnahmen am Grünkohlessen. Wir trauern mit der
Familie um seinen Tod und werden sein Andenken in Ehren halten.
Mittlerweile
ist das Jahr bereits wieder mehr als halb um und im Verein ist etliches
passiert. Am 12.Februar trafen sich 27 Alte Herren zur diesjährigen
Jahreshauptversammlung im „Haus des Sports“. Auf der Versammlung wurden u.a.
Sabrina B. und Michael M. als neue Beisitzer gewählt, da Frank B. und Illja K. nach langjähriger Tätigkeit aufgrund ihrer
Ortsabwesenheit ihre Posten zur Verfügung stellten. Der 1.Vorsitzende Stefan
Grieger dankte ihnen für ihr Engagement für den Verein. Über weitere
Einzelheiten der JHV informiert anliegendes Protokoll. Nach der JHV kamen am
selben Ort über 40 Aktive und Alte Herren zu einem leckeren Grünkohlessen
zusammen, das mit Ehrungen, Kilometerpreisträgerbekanntgabe etc. bis weit nach
Mitternacht dauerte. Leider ließ uns die Technik im Stich, so dass geplante
Filmvorträge, u.a. unseres Ehrenmitglieds Kraft S., ausfallen mussten.
Ein
wichtiger Punkt der JHV war die Planung des 103.Stiftungsfestes, das am Sonnabend,
den 3.September stattfindet und zu dem wir hiermit ganz herzlich einladen.
Als Auftakt ist eine vereinsinterne Ruderregatta um 10.30 Uhr (s. anliegende
Ausschreibung) geplant und um 11.30 Uhr eine gemeinsame Rudertour mit der
Aktivitas zur Paddlerwiese an der Schwentine; dort
werden wir u.a. grillen (Kostenbeitrag € 5.-). Wir freuen uns über möglichst
viele Anmeldungen bis zum 29.08. bzw. bis zum 30.08. für die Regatta.
Natürlich freuen
wir uns auch über viele Teilnehmer/innen beim montäglichen AH-Rudern, das bis
zum 29.August um 19 Uhr und ab 5.September um 18 Uhr startet. Die anliegende AH-Kilometerliste
für 2010 informiert über die vielen Kilometer, die letztes Jahr u.a. beim Montagsrudern
zusammenkamen.
Wir freuen
uns Nele S. (Achterwehr), Annika S. (Flensburg), Ann-Kristin J. (Kiel), Bettina
und Jochen S. (Schwentine-Tal) als neue Mitglieder im Altherrenverband
begrüßen zu
können, der damit 221 Mitglieder besitzt!
Mit rudersportlichem
Gruß
Stefan
Grieger Ulrich
Hadré
-.1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und
Wikingerinnen,
wir trauern um unser Ehrenmitglied
Dr. Werner Gützlaff aus Lübeck, der am 21.März 2010 im Alter von 88 Jahren
verstorben ist. Er hat von 1936-1939 aktiv im Wiking gerudert und hielt trotz
der Entfernung dem Altherrenverband seit vielen Jahrzehnten die Treue! So
konnten wir ihn auch zum 100. Jubiläum vor zwei Jahren begrüßen. Wir werden ihm
ein ehrendes Andenken bewahren!
Ende Januar fand unsere diesjährige
Jahreshauptversammlung im „Haus des Sports“ statt, über die das anliegende
Protokoll berichtet. Anschließend trafen sich über 40 Alte Herren und Aktive zu
einem leckeren Grünkohlessen, das wieder von der Ehrung der
Kilometerpreisträger der Vorsaison und Bildern der letztjährigen Wanderfahrten
abgerundet wurde.
Die vergangene Rudersaison war für
den AHV ganz besonders erfolgreich, konnten doch 6679 Km (s. anliegende Liste)
zurückgelegt werden! Hoffentlich kann diese Saison mithalten, da durch den lang anhaltenden (Eis-)Winter, dem sogar das
Schneesturmrudern zum Opfer fiel, das diesjährige Rudern erst recht spät
startete. Das AH-Montagsrudern
findet mittlerweile wieder regelmäßig um 19
Uhr statt und wir freuen uns über viele Teilnehmer/innen.
Ebenso freuen wir uns über viele
Teilnehmer/innen an unserem 102.Stiftungsfest
am Sonnabend, den 5.Juni 2010. Seit vielen Jahren gibt es erstmals wieder eine Wiking interne Regatta, die von Maja D. mit Schülern
organisiert wird. Die Rennen starten ab 10.30 Uhr: s. anliegende Ausschreibung!
Anschließend besteht um 12.30 Uhr die Möglichkeit zu einer gemeinsamen
Rudertour zur Paddlerwiese an der Schwentine. Dort
wird gegrillt, es gibt außerdem Getränke und Kaffee und Kuchen für € 5.- Wir
hoffen für diesen Tag auf ganz viele Teilnehmer an allen Veranstaltungen!
Anmeldungen für beide Aktivitäten bitte bis zum 29.Mai: für die Regatta an Maja
D., für das Rudern an ulrichhadre@web.de
oder per Post.
Vom 17.Mai an wird der Steg des
Schülerbootshauses für ca. 1 Monat nicht benutzbar sein, da er wegen
Altersschwäche abgerissen und neu errichtet wird. Der Neubau soll bis zur
Kieler Woche fertig sein, bis dahin muss der EKRC-Steg mitbenutzt werden.
Als neues Mitglied im AHV begrüßen
wir Maja D., die Jörn M. bei seiner Protektorentätigkeit
unterstützen wird und als erfolgreiche Rennruderin hierauf u.a. ein besonderes
Augenmerk richten wird.
Zum Abschluss möchten wir noch mit
zwei erfreulichen Ereignissen schließen: Vor wenigen Wochen feierte unser
Ehrenmitglied Herbert W. seinen 90.Geburtstag und unser Ehrenmitglied Dr.Frank S. seinen 75.Geburtstag! Beide haben sich nicht
nur um den Wiking, sondern um den Rudersport in ganz besonderer Weise verdient
gemacht. Wir freuen uns sehr, dass beide uns seit so vielen Jahrzehnten die
Treue halten und auch immer wieder an unseren Veranstaltungen teilnehmen.
Beiden gratulieren wir zu diesen runden Geburtstagen ganz
herzlich!
Wir freuen uns auf Deine/Ihre
Teilnahme bei unseren nächsten Veranstaltungen und verbleiben
mit rudersportlichem Gruß
Stefan
Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
P.S. Termine:
Ø 21.6.
AH-Rudern in Schleswig
Ø 23.6.
Stadtachter
Ø 26.9. Dr.
Asmus-Regatta
Ø 24.10.
Abrudern
Ø 25.12.
Schneesturmrudern
Ø 12.2
Jahreshauptversammlung und Grünkohlessen (Achtung:
NEUER Termin im Februar – bitte vormerken!)
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und
Wikingerinnen,
wie alljährlich kommt kurz vor Weihnachten
das Jahresheft des Wiking mit Berichten über
Wanderfahrten, Asmusregatta, AH-Verband, Aktivitas,
einer aktuellen Mitgliederliste etc.; viel Spaß bei der Lektüre!
Insgesamt nähert sich ein
erfolgreiches Ruderjahr dem Ende zu. Bei durchweg gutem Wetter erfreute sich
das montägliche AH-Rudern eines guten Besuchs, zwei große AH-Wanderfahrten
fanden statt und zahlreiche andere Touren, so dass die gute AH-Kilometerbilanz
des Vorjahres deutlich überboten werden kann. Die Kilometertabelle folgt mit dem
nächsten Rundschreiben.
Das am 13.Juni 2009 durchgeführte
101.Stiftungsfest war eine gelungene Veranstaltung; bei schönem, windigem
Wetter trafen sich ca. 40 Aktive, AHs und Gäste, um ein neues Skiff, das vom
Verein der Freunde der MPS und vom Ehemaligenverein gestiftet wurde, zu taufen.
Das Boot, das von Frau S. getauft wurde, bekam den Namen „Diether“; damit
möchte der Wiking an Diether Trede erinnern, der über Jahrzehnte als Lehrer,
stellvertretender Schulleiter, Kassenwart des Vereins der Freunde und zuletzt
als Pensionär bis zu seinem Tode unseren Verein immer wohlwollend und
interessiert begleitet und unterstützt hat. Zum Taufakt konnten wir
erfreulicherweise auch Angehörige von Herrn Trede begrüßen. Nach der Tauffahrt
des neuen Skiffs, das sich mittlerweile schon gut bewährt hat, starteten dann
vier Boote zu einer Rudertour zur Paddlerwiese an der
Schwentine, wo dann im gemütlichen Kreise gegrillt
wurde.
Die Dr. Asmus-Regatta am 27.09.
fand dieses Jahr bei idealen Wetterbedingungen und guter Beteiligung statt: Dem
Wiking gelang es dabei in einem spannenden Rennen vor dem Aegir als Sieger ins
Ziel zu kommen, während die Mädchenmannschaft konkurrenzlos den Dr.
Neumann-Stab verteidigen konnte. Herzlichen Glückwunsch! Beim Training der
Jungen gab es hilfreiche Unterstützung durch Maja D., erfahrene Ex-Rennruderin,
die seit den Sommerferien Jörn M. bei seiner Protektorentätigkeit
unterstützt!
Im Winterhalbjahr bietet Jörn M. montags auch für interessierte AHs ein Wintertraining in der MPS-Halle um 18 Uhr an.
Am 1.Weihnachtstag um 10 Uhr findet wieder das traditionelle „Schneesturmrudern“ am Bootshaus statt,
zu dem wir herzlich einladen. Bitte an warme Getränke denken!
Gleichzeitig laden wir zum Grünkohlessen am Sonnabend, den 30.1.2010 um 19.30 Uhr im „Restaurant im Haus des
Sports“ (Winterbeker Weg) ein, das
wieder zusammen mit der Aktivitas veranstaltet wird und € 15,80 (satt) kostet.
Anmeldung bitte bis zum 24.01., evtl. mit Hinweis auf den Wunsch à la carte zu
essen. Vor dem Grünkohlessen treffen wir uns dort zur Jahreshauptversammlung um 18 Uhr (vermutlich Raum 001). Folgende
Tagesordnung ist geplant:
Wir freuen uns, Bettina H., Sabrina
B., Tim Ole J. (alle Kiel) und Achim S. (Süsel) als
neue Mitglieder im Altherrenverband begrüßen zu können. Eine aktuelle
Mitgliederliste findet sich im Jahresheft. Im Laufe der Zeit sind uns leider
die aktuellen Adressen von … „verschwunden“; wir bitten um Mitteilung, falls
sie jemand hat.
Wir freuen uns über Ihre/Eure
Teilnahme an unseren kommenden Veranstaltungen und wünschen ein schönes Weihnachtsfest
und eine gutes neues Jahr!
Stefan
Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und
Wikingerinnen,
auch zum 101.Stiftungsfest des Wiking gibt es einen
Grund zur Freude: Es wird eine neues Skiff, dessen Anschaffung durch den Verein
der Ehemaligen und den Verein der Freunde der Max-Planck-Schule ermöglicht
wurde, getauft. Zu dieser Taufe laden wir herzlich ein:
Sonnabend, den 13.Juni 2009 um 11 Uhr am Bootshaus.
Nach der Taufe und der
anschließenden Tauffahrt besteht die Möglichkeit an einer gemeinsamen Rudertour mit der Aktivitas zur Paddlerwiese
an der Schwentine teilzunehmen. Da dort gegrillt werden soll, bitten wir um
verbindliche Anmeldung bis zum 09.06.2009 (Kostenbeitrag: 5.-). Falls jemand per Auto zur Paddlerwiese kommen möchte: Dort werden wir gegen 13 Uhr
ankommen.
In der Zwischenzeit haben wieder
einige Veranstaltungen stattgefunden: Während das Schneesturmrudern am
1.Weihnachtstag wiederum nur einige hart gesottene Wikinger aufs Wasser locken
konnte, waren die Beteiligungen an der Jahreshauptversammlung (Protokoll anbei)
und am Grünkohlessen am 31.01.2009 sehr gut. Zum leckeren Grünkohlessen trafen
sich fast 60 Alte Herren und Aktive im „Restaurant im Haus des Sports“. Nach
dem Essen berichtete AH Kraft S. über seine aktive Ruderzeit (u.a.
Goldmedaillengewinn bei Olympia 1960 in Rom!), erfolgte die jährliche Ehrung
der Kilometerpreisträger und gab es Wanderfahrtenbilder zu sehen. Der
gemütliche Abend klang erst nach Mitternacht aus.
Seit Mitte April findet montags um
19 Uhr wieder das AH-Rudern statt, zu dem alle Interessenten herzlich
eingeladen sind! Wegen der Kieler Woche rudern wir am 22.06. allerdings in
Schleswig beim Domschulruderclub, ebenfalls um 19 Uhr.
Anbei findet sich neben dem
Protokoll der JHV auch die AH-Kilometerliste 2008 mit einer erfreulichen Bilanz
von über 5600 Kilometern. Die von vielen Mitgliedern gewünschte aktuelle
Mitgliederliste wird im Weihnachtsheft veröffentlicht.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre
Teilnahme am Stiftungsfest und/oder AH-Rudern und verbleiben mit
rudersportlichem Gruß
Stefan Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
P.S. Termine: 24.6. Stadtachter - 27.9. Dr.Asmus-Regatta -
25.10. Abrudern - 25.12.
Schneesturmrudern - 30.1. JHV und Grünkohlessen
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und Wikingerinnen,
ein für den Wiking sehr erfolg- und ereignisreiches
Jahr nähert sich dem Ende. Der Höhepunkt war zweifellos unsere 100-Jahr- Feier
am 24.Mai 2008. Bei sehr sonnigem, allerdings auch recht windigem Wetter trafen
sich ca. 200 ehemalige und aktive Wikinger, viele Gäste aus anderen Vereinen
und offizielle Gäste wie der Stadtpräsident oder der Schulleiter der
Max-Planck-Schule zu einem gelungenen Tag am Bootshaus. Nach dem offiziellen
Teil mit etlichen Ansprachen wurde ein neuer Dreier durch Frau N.-M., der
Gattin des Schulleiters, auf den Namen unseren langjährigen verdienten
Protektors ‚Kalle’ (H.) getauft. Nach der Tauffahrt erfolgte ein leckeres
gemeinsames Mittagessen auf der Bootshausterrasse; die anschließende
Rudermöglichkeit auf der Förde litt unter dem Wind, wurde aber dennoch von
vielen genutzt. Ebenfalls gut besucht waren die anschließende Kaffeetafel und
der abendliche Grillabend, der erst nach Mitternacht ausklang. Sehr gefreut
haben wir uns die Teilnahme vieler, z.T. weit
gereister AHs und insbesondere unserer Ehrenmitglieder W., G. und G.! Im Rahmen
des Jubiläums wurde an Frank und Kraft S. und Kalle H. ebenfalls die
Ehrenmitgliedschaft verliehen, um ihnen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für
den Rudersport und besonders den Wiking zu danken.
Ein ausführlicherer Bericht über das Jubiläum findet sich im beiliegenden
Weihnachtsheft, das außerdem Berichte über die Sommerwanderfahrten in
Neuruppin, über die Aktivitas, das dieses Jahr gut
besuchte Montagsrudern und die Verabschiedung von Kalle H. am 14.07., zu dem
sich auch über 50 Gäste am Bootshaus einfanden, enthält. Viel Spaß bei er
Lektüre!
Zum Ausklang der erfolgreichen Saison, die bisher deutlich über 5000
AH-Kilometer erbracht hat, findet natürlich wieder das traditionelle ‚Schneesturmrudern’ am
1.Weihnachtstag um 10 Uhr am Bootshaus statt. Bitte an warme Getränke denken!
Außerdem laden wir hiermit herzlich zu unserem Grünkohlessen mit vorhergehender
Jahreshauptversammlung am letzten Januarsonnabend, den 31.01.2009 im ‚Restaurant
im Haus des Sports’ (Winterbeker Weg) ein. Die
Jahreshauptversammlung beginnt um 18 Uhr im Raum 001 und hat folgende
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bericht durch den 1.Vorsitzenden
2. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer
3. Entlastung des Kassenwartes, des übrigen Vorstandes und evtl. Neuwahlen
4. Wahl von 2 Kassenprüfern für 2009
5. Berichte über die Aktivitas, den Verband Kieler Schülerrudervereine und den
Ruderclub Kieler Förde
6. Unterstützung der Aktivitas
7. Sonstiges
Das Essen beginnt um 19.30 Uhr im Restaurant und kostet € 15,80. Wir
freuen uns über eine umfangreiche Teilnahme bei beiden Veranstaltungen und bitten um Anmeldung für das Essen bis zum
24.Januar.
Die diesjährige Dr. Asmus-Regatta fand bei schönem Wetter und erfreulicher
Resonanz am 28.September statt. Beim Rennen um den Dr. Asmus-Stab musste die
Wiking-Mannschaft allerdings dem Teifun den Vortritt
lassen und sich mit dem 2.Platz begnügen; erfolgreicher waren die Mädchen, die
den Dr. Neumann-Stab verteidigen konnten!
Sehr erfreulich ist es, dass die neue Übersetzstelle unter der alten Schwentinebrücke seit Juni fertig ist
Jetzt ist es sehr schnell und einfach möglich, die Boote in einer mit Borsten
besetzten Bootsgasse unter der Brücke durchzutreideln.
Ein großer Fortschritt, der zu vielen Schwentinefahrten
führte!
Wir freuen uns, folgende neue Mitglieder im Altherrenverband begrüßen zu
können: Christian B. (Kiel), Joachim B. (Weil am Rhein), Mark E. (Moskau),
Klaus M. (Köln), Philipp S. (Elmshorn) und Jörg W. (Heikendorf). Damit hat der
Verein 215 Mitglieder! Nach vielen Jahren besteht der Wunsch einiger Mitglieder
nach einer aktuellen Mitgliederliste, dem wir eigentlich gerne nachkommen
möchten. Wer mit der Veröffentlichung seiner Daten (Vor- und Nachname,
Anschrift und aktive Zeit im Wiking) nicht einverstanden ist, den bitten wir um
entsprechende Mitteilung bis zum 31.01.2009.
Wir freuen uns über Ihre/eure Teilnahme an unseren kommenden Veranstaltungen
und wünschen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Stefan Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und Wikingerinnen,
zum gestrigen Montagsrudern waren über 50 AHs, Aktive und Gäste aus anderen
Vereinen versammelt , um Kalle H. nochmals für seine
27 Jahre als Protektor zu danken. Kalle durfte dabei eine Ehrenrunde im zum
Jubiläum neu getauften Dreier "Kalle" auf der Förde machen. Wir
freuen uns, dass er auch in Zukunft als regelmäßiger Teilnehmer zum
AH-Montagsrudern kommen will und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!
Auch in den am Wochenende beginnenden Sommerferien geht das AH-Montagsrudern um
19 Uhr weiter, wir freuen uns über viele Teilnehmer!
Viele Grüße
Uli Hadré
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger
und Wikingerinnen,
am Sonnabend, den 24.Mai
2008 ist es soweit: Der Wiking feiert seinen 100.Geburtstag! Ein besonderer
Höhepunkt an diesem Tag ist neben dem Festakt sicherlich die Taufe des neuen
Dreiers, der maßgeblich durch die Spendenaktion, die übrigens noch läuft (!), finanziert wurde. Das genaue Programm findet sich
in der beiliegenden Einladung. Wir bitten um Anmeldung bis zum 30.04.2008 und
freuen uns über viele Teilnehmer/innen! Für Teilnehmer, die mit dem Auto
anreisen, besteht am 24.05. die Möglichkeit auf dem Parkplatz des benachbarten
Instituts für Meereskunde zu parken. Interessenten bekommen einen entsprechenden
Parkausweis von uns zugeschickt – bitte bestellen!
100 Jahre Wiking: Von den Anfängen im Jahre 1908 bis zur Gegenwart
berichtet die beiliegende, reich bebilderte Festschrift mit vielen
interessanten Beiträgen aus den 10 Jahrzehnten des Vereins, über das
Ruderrevier, den Bootspark, die Wanderfahrten und und
und. Viel Spaß bei der Lektüre! Auch an dieser Stelle
geht ein ganz großer Dank an alle, die sich beim
Schreiben der Artikel und insbesondere der Produktion der Festschrift engagiert
haben.
Am 26.01.2008 fanden unsere diesjährige Jahreshauptversammlung und
das Grünkohlessen im „Haus des Sports“ statt. Über die JHV berichtet das
anliegende Protokoll (s. Rubrik „Berichte“). Das Grünkohlessen vereinte über 50
Aktive und AHs zu einem leckeren Essen und netten Abend, bei dem es neben
Ehrungen auch zahlreiche Wanderfahrtenbilder zu sehen gab. An diesem Abend
konnten wir auch den neuen Protektor Jörn M. begrüßen, der bereits seit den
Sommerferien neben Kalle H. im Amt ist. Am Ende des Schuljahres wird Kalle H.
pensioniert, dann wird eine 27-jährige Protektorenzeit
für den Wiking enden! Für diese vielen Jahre voller Engagement für den Verein
möchten wir auch an dieser Stelle schon mal „Danke!“ sagen. Sehr erfreulich ist
die Tatsache, dass bereits ein neuer Protektor gefunden wurde, der sogar noch
Zeit zur Einarbeitung hat.
In der Zwischenzeit fand die JHV des Verbandes Kieler
Schülerrudervereine statt, bei der AH Kalle H. nach vielen Jahren den
Vorsitz niedergelegt hat. Sein Nachfolger wurde AH Rüdiger A..
Ab Montag, dem 14.April beginnt wieder um 19 Uhr unser
AH-Montagsrudern, zu dem alle Interessenten herzlich eingeladen sind. Wegen der
Kieler Woche findet das Montagsrudern am
23.Juni um 19 Uhr beim Domschulruderclub in Schleswig statt.
Anliegend findet sich auch die Kilometerliste des Vorjahres; die
Bilanz entspricht fast der von 2006. Hoffentlich haben wir dieses Jahr eine
schöne, vom Wetter begünstigte Rudersaison! Für den ersten Teil der Saison sind
allerdings Fahrten oberhalb der Schwentinebrücke noch
nicht möglich, da der Umbau der alten Brücke zwar planmäßig verläuft, aber noch
nicht abgeschlossen ist.
Als neue Mitglieder im AHV begrüßen wir Jörn M. (Altenholz) und
Britta H. (Münster).
In der Hoffnung, dass wir uns zum Jubiläum und/oder Montagsrudern
sehen, verbleiben wir
mit rudersportlichem Gruß
Stefan Grieger Ulrich
Hadré
-1,Vorsitzender-
-Schriftwart-
P.S. Da zum Jubiläum auch möglichst viele ehemalige Wikinger
eingeladen werden sollen, die (noch) nicht Mitglied im AHV sind, bitten wir um
die Mitteilung entsprechender Adressen!
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und
Wikingerinnen,
zum zweiten Mal innerhalb kurzer
Zeit gibt es Post vom Wiking, dieses Mal handelt es sich um unser
Weihnachtsrundschreiben.
Wie alljährlich findet zum Ausklang
der Rudersaison wieder das traditionelle Schneesturmrudern
am 1.Weihnachtstag um 10 Uhr am Bootshaus statt, zu dem wir hiermit herzlich
einladen. Bitte an warme Getränke denken!
Die diesjährige Saison ist
insgesamt zufrieden stellend verlaufen, auch wenn der Wetterverlauf sehr
wechselhaft war. Bei überwiegend schönem Wetter fand die diesjährige
AH-Wanderfahrt auf dem Teufelsmoor bei Bremen statt (Standort:
Osterholz-Scharmbeck). Der Bericht über diese Fahrt ist im Jubiläumsheft „100
Jahre Wiking“ enthalten, das rechtzeitig vor unserem Jubiläum erscheint.
Daneben beinhaltet das Heft nicht nur Schlaglichter aus 10 Jahrzehnten Vereinsgeschichte,
sondern auch Artikel über einzelne Boote, zu Regatten, viele Fotos etc.
Auch an dieser Stelle möchten wir
auf das 100.Stiftungsfest am Sonnabend,
den 24.Mai 2008 hinweisen; geplant sind Festakt, Bootstaufe des neuen
Dreiers, gemeinsames Mittagessen, Kaffeetafel und die Möglichkeit zu einer
Rudertour auf der Förde. Eine genaue Einladung folgt!
Um nicht nur unsere ca. 220
Mitglieder einladen zu können, bitten wir um die Mitteilung von Adressen
ehemaliger Mitruderer/innen, die nicht im AHV Mitglied
sind, damit wir ihnen eine Einladung schicken können.
Sehr schön verlief unser 99.
Stiftungsfest, das in den Rahmen der 100-Jahr-Feier der Max-Planck-Schule
eingebettet war. Am Sonnabend, den 05.05.07 trafen sich ab 14 Uhr viele
Ehemalige, die z.T. lange nicht am Bootshaus waren, zu einer gemeinsamen
Kaffeetafel mit der Aktivitas. Anschließend nutzten viele, teilweise erstmals
nach vielen Jahren wieder, die Möglichkeit ein Stück auf der Förde zu rudern.
Das herrliche Wetter trug sicherlich zum Gelingen des Tages bei.
Die diesjährige Dr. Asmus-Regatta
verlief für den Wiking leider nicht so erfolgreich wie in den Vorjahren.
Nachdem in den 5 (!) vorhergehenden Jahren der Wiking den Dr. Asmus-Stab
gewinnen konnte, gelang es dieses Mal bei schönem Wetter und guter
Publikumsresonanz dem Aegir den Sieg vor Teifun,
Neptun und Wiking zu erringen. Erfolgreicher waren die Mädchen, die den Dr.
Neumann-Stab gewinnen konnten!
Traditionell findet auch in diesem
Winter am letzten Januarsonnabend unser Grünkohlessen
mit der Aktivitas im „Restaurant im Haus des Sports“ (Winterbeker
Weg) statt. Das Essen beginnt am 26.01.2008
um 19.30 Uhr und kostet € 14,80.- (satt). Vorher beginnt dort um 18 Uhr unsere Jahreshauptversammlung
(Raum 001) mit folgender Tagesordnung:
Zu beiden Veranstaltungen laden wir
recht herzlich ein und freuen uns über eine hoffentlich große Resonanz; für das
Essen bitten wir um eine Anmeldung bis zum 21.01.2008.
Zwischenzeitlich hat der lange
geplante Umbau/Rückbau der alten Schwentinebrücke
begonnen, in dessen Zusammenhang auch ein neuer Fischpass mit integrierter
Bootsgasse entstehen wird – eine Planung an der unsere
AHs Kalle H. und Rüdiger A. intensiv beteiligt waren. Derzeit besteht
allerdings keine Möglichkeit in die Schwentine überzusetzen.
Wir freuen uns Björn M. und Jan S.
(beide Kiel) als neue Mitglieder im AHV begrüßen zu können!
Außerdem freuen wir uns, den neuen
Schulleiter der Max-Planck-Schule, unserem AH Jens-Peter M., zu seinem neuen
Amt beglückwünschen zu können! Wir wünschen ihm viel Erfolg und Freude bei
seiner Tätigkeit!
Von folgenden Mitgliedern fehlen
uns die aktuellen Anschriften: ….. Wir bitten um
Mitteilung, falls eine Adresse bekannt ist. Außerdem bitten wir alle
Mitglieder, die dieses Rundschreiben in der „Papierausgabe“ bekommen und die
eine E-Mailadresse haben, um entsprechende Mitteilung. Damit lässt sich der
Kontakt beschleunigen, vereinfachen und verbilligen. Danke!
Wir wünschen Ihnen/Euch und
Ihrer/Eurer Familie ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Stefan Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und
Wikingerinnen,
wir trauern um unser Mitglied Bodo
Gerlach (Kiel), der plötzlich und unerwartet im Januar 2007 verstorben ist.
Bodo Gerlach hat 1973-78 aktiv im Wiking gerudert, ist danach auch in den
Jahren seiner Ortsabwesenheit dem AHV treu geblieben und ist nach seiner
Rückkehr nach Kiel vor einigen Jahren als regelmäßiger Teilnehmer des
AH-Montagsruderns wieder aktiv in den Rudersport eingestiegen. Wir werden sein
Andenken in Ehren halten.
In der Zwischenzeit haben wiederum
das „Schneesturmrudern“ am 1.Weihnachtstag, zu dem sich dieses Jahr bei
einigermaßen Wetter wieder einige unentwegte Wikinger aufs Wasser begeben
konnten, die Jahreshauptversammlung und das Grünkohlessen stattgefunden.
Über die gut besuchte JHV vor dem
ebenfalls gut besuchten Grünkohlessen am 27.01.2007 informiert das anliegende
Protokoll ausführlicher. Wichtigste Tagesordnungspunkte waren unsere Teilnahme
am 100.Geburtstag der Max-Planck-Schule (05.-13.05.2007) und unser 100.Jubiläum nächstes
Jahr. Folgendes wurde dazu beschlossen: Anlässlich der Festwoche der MPS
beteiligt sich der Wiking am 05.05.2007
mit einem Ehemaligentreffen ab 14 Uhr am Bootshaus. Neben einer Kaffeetafel
besteht die Möglichkeit zu einer Rudertour auf der Förde. Parallel dazu soll
eine kleine Fotoausstellung – auch in der Schule – über den Verein informieren.
Dieses Treffen am 05.05.2007 ist dann gleichzeitig unser 99.Stiftungsfest. Wir bitten um Anmeldung bis zum 30.4.07, um
besser planen zu können.
Der runde Wiking-Geburtstag findet dann am 24.05.2008 statt – bitte vormerken! Geplant sind Festakt,
Bootstaufe (Eine Spendenaktion dazu ist bereits angelaufen!), gemeinsames
Mittagessen und Kaffeetafel und die Möglichkeit zu einer Rudertour. Für die
geplante Festschrift, die ein lebendiges Bild des Vereins zeichnen soll, bitten
wir schon jetzt dringend um Beiträge. Fotos und andere Dokumente sollten bitte
schon zum 99.Stiftungsfest am 05.05.07 mitgebracht werden, sie können dann dort
sofort eingescannt und anschließend wieder mitgenommen werden.
Ab sofort beginnt wieder das AH-Montagsrudern (19 Uhr), am 18.06.2007 findet es wegen der Kieler
Woche in Schleswig statt! Das
diesjährige Anrudern ist am 22.04.; Teilnehmer treffen sich zur
Bootseinteilung um 10 Uhr am Bootshaus, um 11 Uhr erfolgt dann in der Hörn das
Startkommando für eine hoffentlich erfolgreiche und sonnige Saison 2007.
Die vergangene Saison war für den AHV relativ gut, auch wenn die Kilometerzahl von 2005 u.a.
aufgrund der recht stark vom Wetter beeinträchtigten Sommerwanderfahrt auf der
Schwentine nicht ganz erreicht wurden (s. Kilometerliste).
In der Hoffnung Euch/Sie bei
unseren Aktivitäten begrüßen zu können verbleiben wir
mit rudersportlichem Gruß
Stefan Grieger
Ulrich Hadré
-1,Vorsitzender-
-Schriftwart-
P.S. In der Zwischenzeit hat die
JHV des Ruderclubs Kieler Förde stattgefunden. Der RCKF ist ordentliches
Mitglied des Landesruderverbandes und bietet daher allen Mitgliedern einen
Versicherungsschutz während des Ruderns. Alle rudernden AHs sollten daher
Mitglied im RCKF werden und uns dies auf der beiliegenden Anmeldekarte
oder per Email mitteilen. Wir melden dann die Namen
weiter und leiten auch die entsprechenden Beiträge weiter, d.h. RCKF-Mitglieder
überweisen pro Jahr € 8.- (!) mehr
an den Wiking!
****************************************************************************
Die JHV hat am 26.1.07
einstimmig beschlossen, anlässlich der 100-Jahr-Feier des
Wiking die Anschaffung eines kombinierten E-Dreiers mit Steuermann bzw.
E-Vierers ohne Steuermann aus Kunststoff zu finanzieren. Hierfür werden max. €
15.000.- aus den Reihen der AHs benötigt.
Ein Teil der Summe soll über eine Jubiläumsspende aufgebracht werden –
und hierzu hat unser Ehrenmitglied AH W. gleich den Anfang gemacht!
Weitere Spender sind herzlich
willkommen. Entspr. Spendenbescheinigungen gibt unser Kassenwart.
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und
Wikingerinnen,
wieder neigt sich eine
Rudersaison dem Ende zu, allerdings gibt’s auch dieses Jahr wieder am
1.Weihnachtstag um 10 Uhr das traditionelle „Schneesturmrudern“ am Bootshaus,
zu dem wir hiermit ganz herzlich einladen. Bitte an warme Getränke denken!
Diese Saison war
gekennzeichnet von einem fast durchweg sehr schönem Sommer,
der nur wenige Pausen einlegte – eine leider während unserer AH-Wanderfahrt,
die dieses Jahr nach langer Zeit mal wieder auf der heimischen Schwentine
stattfand. Aufgrund des gemischten Wetters wurde das Ziel Eutin nicht erreicht,
die meisten Ruderer kamen aber immerhin bis Malente. Mehr dazu, aber auch
einige andere Berichte über die vergangene Saison, findet sich in unserem
Weihnachtsheft.
Auch zur Asmus-Regatta am
03.09. war das Wetter recht durchwachsen, dennoch gelang es der
Wiking-Schülermannschaft in einem spannenden Rennen und Finish dem Aegir den
begehrten Dr. Asmus-Stab wegzuschnappen und ihn damit zum 5.Mal in Folge zu
gewinnen! Auch an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.
Bei sehr schönem Wetter fand
das diesjährige, das 98.Stiftungsfest des Wiking am
01.07. statt. Leider hatten sich nur 15 Wikinger angemeldet, so dass die
Rudertour zum Grillen auf der Paddlerwiese an der
Schwentine im kleinen Kreise durchgeführt wurde,
trotzdem eine gelungene Veranstaltung für alle Mitruderer/innen.
Traditionell findet auch in
diesem Winter am letzten Januarsonnabend unser Grünkohlessen mit der Aktivitas im „Restaurant im Haus des Sports“
(Winterbeker Weg) statt. Das Essen beginnt am
27.01.2007 um 19.30 Uhr und kostet € 14,50.- (satt). Vorher beginnt dort um 18
Uhr die Jahreshauptversammlung mit
folgender Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bericht des
1.Vorsitzenden
2. Bericht des Kassenwartes
und der Kassenprüfer
3. Entlastung des
Kassenwartes, des übrigen Vorstandes und evtl. Neuwahlen
4. Wahl von zwei
Kassenprüfern für 2007
5. Berichte über die
Aktivitas, den Ruderclub Kieler Förde und den Verband Kieler
Schülerrudervereine
6. Ausblick auf die kommende
Rudersaison und Planung des 99.Stiftungsfestes
7. 100 Jahre Wiking 2008:
konkrete Ideen. Planungen etc.
8. Unterstützung der
Aktivitas
9. Sonstiges
Zu 7.: Unser rundes Jubiläum
rückt sehr nahe, d.h. es müssen sehr bald Ideen und Planungen für diesen Anlass beginnen;
dazu bitten wir dringend um Anregungen und Mithilfe!
Zu beiden Veranstaltungen
laden wir herzlich ein, bitten um starke Beteiligung und rechtzeitige Anmeldung
fürs Essen (bis 22.01.).
Im Rahmen der 100 Jahr-Feier
der Max-Planck-Schule vom 05.-13.05.2007 ist der Wiking auch mit einem
Programmpunkt vertreten, und zwar laden wir alle ehemaligen Wikinger/innen zu
einem Treffen/einer Kaffeetafel im Bootshaus am Samstag, dem 05.05.2007 um 15
Uhr ein, es besteht außerdem die Möglichkeit zum Rudern ab 14 Uhr. Nähere
Einzelheiten finden sich auch auf der Homepage der MPS
(www.Max-Planck-Schule-Kiel.de) oder unter www.Wiking-Kiel.de.
Alle Mitglieder, die eine
Emailadresse haben und uns diese noch nicht mitgeteilt haben, bitten wir um
entsprechende Bekanntgabe, denn dadurch lässt sich die Kommunikation deutlich
verbilligen und beschleunigen.
Wir wünschen Ihnen/Euch und
Ihrer/Eurer Familie ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Stefan Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
P.S. Wie alljährlich an
dieser Stelle teilt der Kassenwart AH Hans Bolde den
am 30.November 2006 aktuellen Kassenstand mit. Evtl. Außenstände
(Mindestjahresbeitrag € 6.-) bitte auf unser Konto. Vielen Dank!
****************************************************************************
Hallo, liebe Leute im Wiking!
im nächsten Jahr, 2007, feiert die Max-Planck-Schule ihren
100-jährigen Geburtstag.
Die zentrale Festwoche soll zwischen 05.05.2007 (Samstag) und
13.05.2007 (Sonntag) stattfinden. Der aktuelle Stand der Planungen kann auf der
Homepage der Max-Planck-Schule eingesehen werden (unter nebenstehendem Link das
Thema 100 Jahr Feier anwählen und dort die Programmübersicht als PDF Datei herunterladen).
Im Rahmen dieser Festwoche wollen wir auch vom Wiking die
Gelegenheit zu einem Treffen am Bootshaus anbieten. Die Festwoche ist so
gegliedert, dass sich das erste Wochenende vornehmlich an die Ehemaligen
richtet, während das zweite Wochenende in der Hauptsache die aktiven Schüler
ansprechen soll. Bei unserer Planung schwanken wir momentan zwischen einem
Termin am Samstag (05.05.2007) bzw. am Sonntag (06.05.2007). Am Samstag fände
das Treffen der Ruderer parallel zu den Führungen durch die Gebäude der alten
und neuen Schule zwischen 15:00 und 18:00 Uhr statt. Am Sonntag wäre der Termin
ab etwa Mittag bzw. ab frühem Nachmittag weniger von Terminkonflikten
begleitet. Auf der anderen Seite werden sich viele Besucher am Sonntag
wahrscheinlich schon zeitig auf die Rückreise machen, was dann wieder eher für
den Termin am Samstag spräche. Wie ist das Meinungsbild unter unseren
Mitgliedern? Rückmeldungen sind über
alle Kommunikationswege (E-Mail, Gästebuch, Telefon, Briefpost) erwünscht und
willkommen. Die Festlegung muss bis Ende September 2006 erfolgt sein. Vielen
Dank!
****************************************************************************
Liebe
ehemalige Wikinger und Wikingerinnen,
wir müssen dieses
Rundschreiben leider mit der sehr traurigen Mitteilung beginnen, dass in der
Zwischenzeit vier Mitglieder verstorben sind:
Dr. Kurt Neumann (Kiel) war unser ältestes Mitglied; er
hat von 1926 – 31 aktiv im Wiking gerudert und danach im EKRC. Über viele
Jahrzehnte hat er sich als Vorsitzender des Schleswig-Holsteinischen
Regattavereins um den Rudersport verdient gemacht. Für dieses Engagement und
die langjährige Treue zum Wiking wurde ihm bereits 1983 die Ehrenmitgliedschaft
verliehen.
Dr. Hartwig Jessen (Emden) war eines der ersten Mitglieder
des Wikings, der sich in der schweren Nachkriegszeit um die Wiederbelebung des
Rudersports an der Max-Planck-Schule bemüht hat; er ruderte bis 1952 im Wiking.
Dr. Jochen Tolk (Kiel), aktiv 1960, ruderte ebenso wie
sein Vater und sein Sohn im Wiking, ehe er im EKRC seine ruderische
Laufbahn fortsetzte.
Udo Kellner (Elmshorn) war von 1977 – 81 Protektor der
Aktivitas und hat sich in dieser Funktion um den Verein verdient gemacht.
Wir trauern um vier
Mitglieder, die in all den Jahren und Jahrzehnten nie die Verbundenheit und
Treue zum Wiking haben abreißen lassen.
Zwischenzeitlich haben
das Schneesturmrudern am 1.Weihnachtstag – einige ganz hartgesottene Wikinger haben
sich wiederum auf das Wasser gewagt -, die Jahreshauptversammlung und das
Grünkohlessen am 28.01.06 im „Haus des Sports“ stattgefunden. Das
Grünkohlessen, das sich der gut besuchten JHV anschloss, bot den anwesenden
Aktiven und AHs neben dem leckeren Essen, der Ehrung der letztjährigen
Kilometerpreisträger und verdienter Mitglieder als besonderes „Highlight“ die
Vorführung etlicher alter Filme von Stiftungsfesten etc., die AH Claus M.
mitbrachte. Schöne Erinnerungen für viele Wikinger!
Über die JHV informiert
das anliegende Protokoll; einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte war die
Planung des 98.Stiftungsfestes, zu dem wir hiermit herzlich einladen: Am
Sonnabend, den 1.Juli wollen wir gemeinsam mit der Aktivitas zur Paddlerwiese in Klausdorf rudern und dort grillen, Treffen
ist um 10 Uhr. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 24.06.06.
Der Teilnahmebeitrag beträgt
€ 5.-.
In zwei Jahren wird
dann zum 100.Wiking-Geburtstag eine große Jubiläumsveranstaltung stattfinden, dazu
bitten wir um Mithilfe bei der Ideenfindung und Planung!
Bei der 100-Jahr-Feier
der Max-Planck-Schule im nächsten Jahr ist der Wiking auch vertreten, wir
müssen allerdings noch eine genaue Entscheidung über unser Angebot treffen. Es
findet eine Festwoche vom 05.05. - 13.05.2007 statt; unser Vorschlag ist ein
Treffen am Bootshaus mit Kaffeetafel und Rudermöglichkeit am Sa 12.05.07,
abends ist dann der Festball. Wir bitten um Rückmeldung über diesen Vorschlag!
Das genaue Festprogramm findet sich auf der Homepage unter www.Max-Planck-Schule.de.
Trotz der bisher oft
recht widrigen Witterung findet das AH-Rudern natürlich weiterhin regelmäßig um
19 Uhr statt, am 19.06. allerdings wegen der Kieler Woche beim DRC in
Schleswig.
Anliegend ist die
AH-Kilometerliste 2005, die gegenüber den Vorjahren eine erfreuliche Steigerung
aufweist.
Mit rudersportlichem
Gruß
Stefan Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
****************************************************************************
Am
Sonnabend, dem 28.01.2006 trafen
sich nach der gut besuchten Jahreshauptversammlung über 40 z.T. sehr weit
angereiste Alte Herren und Damen sowie Aktive zu einem wiederum sehr leckeren
Grünkohlessen im "Restaurant im Haus des Sports" in Kiel. Nach dem
Essen gab es wieder die Ehrung der Kilometerpreisträger des letzten Jahres,
einige Worte des Protektors Kalle H., der an besonders verdiente Mitglieder
einen Ruderkalender verschenkte, einen kurzen Bericht über die Aktivitas durch
den Vorstand und anschließend Bilder der letzten Asmusregatta
und der Müritzwanderfahrt, von der es auch einen
schönen Film zu sehen gab.
Die Kilometerleistung für
2005 lag bei stolzen 6200 gefahrenen Kilometern !
Ein
besonderes "Highlight" stellte aber die Vorführung von mittlerweile
digitalisierten Super-8-Filmen aus den 70-er-Jahren dar: Stiftungsfeste und
Wanderfahrten (z.B. Main 1975!). Diese Filme, aufgenommen von Claus M. sorgten
für viel Freude und Heiterkeit!
Es war insgesamt ein sehr netter Abend, der erst gegen 2 Uhr in der Frühe
ausklang!
(Uli)
****************************************************************************
Liebe ehemalige Wikinger und
Wikingerinnen,
zu unserem traditionellen Grünkohlessen, das - zusammen mit der Aktivitas – am
Sonnabend, den 28.01.2006 um 19.30 Uhr im „Restaurant
im Haus des Sports“ (Winterbeker Weg)
durchgeführt wird, laden wir hiermit ganz herzlich ein. Das Essen kostet
€14.50.- (satt). Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 23.01.2006 (s.
beiliegende Karte bzw. per Email).
Bereits um 18 Uhr findet am
gleichen Ort unsere nächste Jahreshauptversammlung
statt, für die folgende Tagesordnung vorgesehen ist:
1.
Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden
2.
Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer
3.
Entlastung des Kassenwartes, des übrigen Vorstandes und evtl.
Neuwahlen
4.
Wahl von 2 Kassenprüfern für 2006
5.
Berichte über die Aktivitas, den Verband Kieler
Schülerrudervereine und den Ruderclub Kieler Förde
6.
Ausblick auf die kommende Rudersaison und Planung des
98.Stiftungsfestes
7.
100 Jahre Wiking 2008: Ideen, Planungen etc.
8.
Unterstützung der Aktivitas
9.
Evtl. Maßnahmen gegen säumige Zahler
10.
Erhöhung des Beitrages
11.
Verschiedenes
Ebenfalls laden wir herzlich zum „Schneesturmrudern“ am 1.Weihnachtstag
um 10 Uhr am Bootshaus ein; bitte an warme Getränke denken!
Am 28.Mai konnten wir bei
herrlichem Wetter unser 97.Stiftungsfest feiern. Vormittags machten sich 25 AHs
und Aktive zu einer schönen Rudertour auf der Kieler Förde auf den Weg. Nach
dem gemeinsamen Mittagessen im Bootshaus fand dann die Taufe unseres neuen
Kunststoff-C-Riemenvierers auf den Namen „H-Quer“ statt. Nach der Taufe durch
Virginie B.-J. und der anschließenden Tauffahrt trafen sich dann über 40 Leute
zu einer gemütlichen Kaffeetafel im Bootshaus.
Das neue Boot konnte dann bei der
diesjährigen Dr.Asmus-Regatta am 04.09. seine Bewährungsprobe
bestehen, denn es gelang der Wiking-Schülermannschaft wiederum den begehrten Dr.Asmus-Stab zu gewinnen bzw. zu verteidigen. Herzlichen
Glückwunsch!
Über die diesjährige Rudersaison,
die trotz des recht mäßigen Sommers für den AHV recht erfolgreich war (u.a.
über 6000 AH-Kilometer, sowie AH-Wanderfahrten auf der Weser, auf
mecklenburgischen Gewässern und zusammen mit der Aktivitas rund um Berlin)
informiert das beiliegende Jahresheft. Viel Spaß bei der Lektüre!
In der Zwischenzeit haben uns
bereits ca. 25 AHs ihre Emailadressen geschickt, an diese geht das
Rundschreiben als Mail und nur das Jahresheft kommt per Post. Um in Zukunft die
Rundschreiben noch zeit- und kostensparender versenden zu können, bitten wir um
die Mitteilung weiterer Mailadressen.
Der Internetauftritt des Wiking nimmt auch
langsam etwas konkretere Formen an (http//: www.Wiking-Kiel.de).
Durch den Neueintritt von Lars B.,
Birthe F., Nadine M. (alle Kiel) und Anja K. (Ottendorf), die wir herzlich im
AHV begrüßen, haben wir jetzt 220 Mitglieder! Leider fehlen uns momentan von
folgenden Mitgliedern die aktuellen Anschriften: …..
Wir wünschen Ihnen/Euch und
Ihrer/Eurer Familie ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Stefan
Grieger
Ulrich Hadré
-1.Vorsitzender-
-Schriftwart-
P.S. Wie alljährlich an dieser
Stelle teilt der Kassenwart AH Hans Bolde den am
30.November 2005 aktuellen Kassenstand mit. Sie haben /Du hast bis incl . 200 . bezahlt; wir bitten um die Überweisung evtl.
Außenstände (Mindestjahresbeitrag €
6.-) auf unser Konto. Vielen Dank!
****************************************************************************
Von der Zusammensetzung der Gruppe
und Zielsetzung hängt ab:
Art und Kosten für Unterkunft und
Verpflegung
Streckenlänge und Streckenqualität
kulturelles Angebot
Bedeutung von Natur und Umwelt
Transport von Teilnehmern und Booten
Versicherungs-, Aufsichts- und Rechtsfragen
Informationsquellen
Erfahrungsaustausch oder Strecke
selbst vorher besichtigen
Literatur (Ruderalmanach, Handbuch für Wanderrudern, Fachzeitschriften,
Reiseführer, Internet)
Materialien (Verkehrsvereine, Landkarten)
Adressen (Kanu- und Rudervereine, Verbände, Wasserwirtschaftsämter)
Streckenauswahl
Dauer der Wanderfahrt (Dauer von
An- und Abreise, Mannschaftstransport, Schwierigkeitsgrad der Strecke,
Jahreszeit, Urlaubs- und Feriendauer)
Qualität der Strecke (Landschaft, Schiffsverkehr, Schleusen und Wehre, Kultur, Übernachtung, Wasser- und Windverhältnisse)
Organisation (eigene Boote oder Leihboote, Bootstransport, Etappeneinteilung,
Landdienst)
Ausrüstung
Boote (Organisation des Verladens,
Eignung für Strecke und Teilnehmer, Skull- oder Riemenboote)
Zubehör (Werkzeug, Ersatzteile, Paddelhaken, Tampen, Verbandkasten,
Reserverollsitze, -dollen, -skulls, Streckenbeschreibungen für jedes Boot,
evtl. Kompass)
persönliche Ausrüstung (genügend Rudersachen, Regen- und Sonnenschutz,
Schlafsack und Isomatte, Kulturtasche, Ausweis, Eimer oder Beutel)
Versicherung
Teilnehmer (Krankheit, Unfall,
Haftpflicht)
Verein (Bootstransport, Fahrzeuge, Insolvenzversicherung, Haftpflicht)
Sonstiges
Schifffahrtsrecht auf den zu
befahrenden Gewässern
Erstellung eines Fahrtenprogramms
Ausschreibung (4 Wochen vorher beim Empfänger)
Einkauf der Verpflegung
Durchführung einer Vorbesprechung
Eintrag ins Fahrtenbuch
Erstellung von Anfahrtsplänen / Straßenkarten für Landdienst
Vorsorge gegen Müllproblematik
Aufgaben der Fahrtenleitung während
der Fahrt
Beaufsichtigung des Abladens / Aufriggerns
Kassenführung
tägl. Streckenbeschreibung
Boots- / Landdiensteinteilung
Einteilung / Einweisung der Obleute
Lagerorganisation
Aufenthaltsbestätigungen einholen
Gruppenführung
Führung eines Fahrtenbuches
Beiprogramm / Spiele, auch für schlechteres Wetter
Organisation des Rücktransportes
Nach der Fahrt
Organisation des Säuberns und
Verstauens des Materials
Vollzähligkeitsprüfung
Schadensmeldungen
Manöverkritik
Austragung aus dem Fahrtenbuch
Abrechnung
Müllentsorgung
Verteilung von Verpflegungsrestbeständen
Anträge auf Bezuschussung (möglichst schon vor Antritt der Fahrt fertig
stellen)
Presseartikel schreiben (lassen...)
Archivierung aller Unterlagen / Nachbereitung
Bilderabend oder Nachfeier
(Christiane H.)